Kunst am Montagabend: Pablo Picasso (1881–1973)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
- Kursnummer: 36007
- Andreas Puchta
- Art: Präsenz
Kaum ein Name ist so eng mit der Moderne verbunden wie der von Pablo Picasso. Unermüdlich erfand er sich neu – von den melancholischen Bildern der Blauen Periode über die heitere Rosa Periode bis hin zur Mitbegründung des Kubismus. Auch als Bildhauer, Grafiker und Keramiker setzte er Maßstäbe. Politisch engagierte Werke wie Guernica zeigen, wie er Kunst und Zeitgeschichte untrennbar verband. Picasso war ein künstlerischer Wirbelsturm, der Stile, Techniken und Materialien verschlang, um daraus immer wieder etwas radikal Neues zu erschaffen.
Die kunsthistorische Montagabendreihe behandelt auch im kommenden Semester Kunstgeschichte nicht aus der Perspektive von Epochen oder Gattungen, sondern anhand besonders strahlender Einzelpersönlichkeiten, die durch ihr Leben, ihre Skandale, ihre bahnbrechenden Kunstwerke und zukunftsweisenden Kulturtheorien nichts weniger als unsterblich geworden sind.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260309
Montag, 09.03.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Andreas Puchta |
