Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Kurse & Vorträge

Kunst am Montagabend: Otto Dix (1891–1969)

Große Gestalten der Kunstgeschichte

frei

Otto Dix hielt der Gesellschaft einen schonungslosen Spiegel vor: Seine Bilder zeigen Krieg, Elend und Vergnügungssucht mit einer Präzision, die weh tun kann – und muss. Vom erschütternden Realismus seiner Frontzeichnungen im Ersten Weltkrieg bis zu den grell-überzeichneten Szenen der Weimarer Republik war Dix Chronist und Kritiker zugleich. Als Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit verband er genaue Beobachtung mit bissiger Satire. Seine Kunst provoziert, fasziniert und zwingt bis heute zum Hinsehen.

 

Die kunsthistorische Montagabendreihe behandelt auch im kommenden Semester Kunstgeschichte nicht aus der Perspektive von Epochen oder Gattungen, sondern anhand besonders strahlender Einzelpersönlichkeiten, die durch ihr Leben, ihre Skandale, ihre bahnbrechenden Kunstwerke und zukunftsweisenden Kulturtheorien nichts weniger als unsterblich geworden sind.

 

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260316 Montag,
16.03.2026
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Andreas Puchta

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Montag, 16.03.2026
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Rechteckiger, goldfarbener Bilderrahmen mit aufwändigen floralen Verzierungen an den Ecken und Kanten.
© Pixabay