Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Im Museum

Kunst und Heilung

Beispiele aus der Kunstgeschichte

frei

Zu allen Zeiten war die Gesundheit und ihre Bewahrung zentrales Thema des Menschseins - bis auf den heutigen Tag. Der Beitrag der Bildenden Kunst zu diesem Thema zeigt sich beispielsweise in den Bildern zur Heiligenverehrung früherer Jahrhunderte. Auch wenn uns dort ein völlig anderes Verständnis von Heilungsprozessen begegnet, kann man doch auch feststellen, dass das Individuum am Zustandekommen der Heilung selbst beteiligt ist und für das Gelingen dieses Prozesses auch Verantwortung übernehmen kann. Dem entspricht die neuere Auffassung von "Resilienz" - nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern die aktiv errungene Gesundheit als eigenständiger Qualität. Auch die Wunderheilungen Christi stehen in diesem Zusammenhang - sie zeigen, dass die himmlischen Kräfte uns auf dem Heilungsweg entgegenkommen können. Auch der beste Arzt kann nur die Selbstheilungskräfte des Patienten anregen und freisetzen. Heilung im Sinne von Ganzwerdung ist ein dynamischer Prozess, der die Aktivität des Individuums voraussetzt; als solcher ist er mit künstlerischen Prozessen verwandt.

In diesem Sinne blicken wir auf Darstellungen der Vierzehn Nothelfer, den "Isenheimer Altar" von Matthias Grünewald, die Raphael/Tobias-Gruppe von Veit Stoß, die "Verklärung" von Raffael sowie auf therapeutische Aspekte im Werk von Joseph Beuys.

 

Der Museumseintritt ist im Kursentgelt bereits enthalten.

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260227 Freitag,
27.02.2026
von 16:15 Uhr
bis 17:45 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Martin Turner
20260306 Freitag,
06.03.2026
von 16:15 Uhr
bis 17:45 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Martin Turner
20260313 Freitag,
13.03.2026
von 16:15 Uhr
bis 17:45 Uhr
Martin Turner
20260320 Freitag,
20.03.2026
von 16:15 Uhr
bis 17:45 Uhr
Martin Turner

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 4 Termine (8 Einheiten)
  • Zeitraum Freitag, 27.02.2026 -
    Freitag, 20.03.2026
  • Uhrzeit 16:15 Uhr - 17:45 Uhr
    16:15 Uhr - 17:45 Uhr
Zwei bronzene Statuen in historischer Kleidung, eine mit ausgestrecktem Arm, die andere mit Umhang und Hut, vor rotem Hintergrund.
© Pixabay, lizenzfrei