Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Im Museum

Hinter den Museumsmauern: exklusive Einblicke

Die Bibliothek als Museum

frei

Historische Mauern, reiche Sammlungen, eine zur intensiven Betrachtung einladende Stimmung: so kennen wir Museen. Wie dynamisch es aber in den Büros und Katakomben zugeht, bleibt Ihnen als Besucherinnen und Besucher meist verborgen. Unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Annette Scherer blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren Prozesse und Bewegungen, die sonst im Verborgenen liegen. In diesem Format wollen wir die Ecken eines Museums entdecken, die uns sonst verschlossen sind, wollen mit den Akteurinnen und Akteuren sprechen, die hinter den Ausstellungen stecken. Hinter welche Museumsmauern möchten Sie blicken?

Zu Jahresbeginn öffnet das Ausstellungskabinett der Stadtbibliothek Nürnberg seine Tür für unser Format. Im Fokus steht die Ausstellung „Fastnacht in der Reichsstadt Nürnberg im Speigel von Einzelblattgrafiken“, die auf Grundlage der beeindruckenden historischen Sammlungen des Hauses entstand. Die Schau beleuchtet das bunte Treiben der Nürnberger Fastnacht – eine Tradition, die auf fast 600 Jahre zurückblicken kann. Druckgrafiken und Zeichnungen erzählen von Masken, Tanzlust, Volksbelustigung – und davon, wie sich die Formen des Feierns wandelten.

In drei aufeinander aufbauenden Terminen tauchen wir tief in die Ausstellungspraxis der Stadtbibliothek ein:

Gemeinsam mit der Leiterin des Ausstellungskabinetts, Dr. Christine Sauer, erfahren Sie Hintergründe zur Geschichte der Nürnberger Fastnacht und zur Entstehung der aktuellen Präsentation.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt der oft fragilen Objekte: Sie erhalten seltene Einblicke in die Restaurierungswerkstätten und die Buchbinderei – dort, wo empfindliche Grafiken und Bücher für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gleichzeitig geschützt werden.

Dabei wird sichtbar, wie viel fachliche Präzision, historische Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit hinter jeder Ausstellung stecken.

„Hinter den Museumsmauern“ richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Menschen, die einen tieferen Einblick in die Museumswelt wagen möchten. Der Kurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Verknüpfung von Kunst, Kultur und Gesellschaft kritisch zu hinterfragen und das Verständnis für Sammlungsorte wie Museen und Bibliotheken als Bewahrerinnen von Geschichte zu vertiefen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren „exklusiven Einblicken“ begrüßen zu dürfen!

 

Gewerbemuseumsplatz 4, Foyer/Anmeldung L0

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260128 Mittwoch,
28.01.2026
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
20260204 Mittwoch,
04.02.2026
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
20260211 Mittwoch,
11.02.2026
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 3 Termine (6 Einheiten)
  • Zeitraum Mittwoch, 28.01.2026 -
    Mittwoch, 11.02.2026
  • Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
    16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Rollwagen mit alten, teils beschädigten Büchern in einem Raum mit Arbeitstisch, Stuhl und Schubladenschrank im Hintergrund.
© Dr. Sauer