Seifen Workshop: Naturseife Ipanema und Deocreme ohne Aluminium
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
- Kursnummer: 35251
 - Kursleitung: Susanne Heumann
 - Art: Präsenz
 
In diesem Kurs werden wir gemeinsam festes Cremedeo ohne Aluminiumsalze und hautreizendes Natron herstellen sowie – im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren - ca. 10 – 12 Stücke dieser außergewöhnlichen Salzseife für jeden Teilnehmer. Die Grundlagen der Naturseifenherstellung und die Zutaten werden ausführlich erläutert. Wir verwenden nur naturreine und naturkosmetische Zutaten. Vegan, palmölfrei, pflegend, selbstgemacht – was will man mehr! Nach einem Urlaub am Meer wirkt die Haut nicht nur schön braun, sondern auch rein und ausgeglichen. Das liegt am Salzgehalt des Meeres und der Luft. Die Naturseife „Ipanema“ bringt uns das ganze Jahr den berühmten Strand von Rio de Janeiro ins Badezimmer. Diese zarte, weiße Seife bietet absolute Pflege und medizinische Wirkung durch kostbare Pflanzenöle mit hoher Rückfettung in Kombination mit feinem Meersalz. Durch Beachtung einiger Tipps lässt sich wunderbarer, feinporiger Schaum auch bei den sonst schaumlosen Salzseifen erreichen. Die Seife eignet sich unbeduftet sehr gut zur Gesichtspflege bei anspruchsvoller Haut, aber auch bei Unreinheiten und Neurodermitis. Naturreine ätherische Öle können verwendet werden und entführen direkt an den brasilianischen Strand.
Das zarte, aber feste Cremedeo mit Kokosnussöl und Sheabutter kommt ohne hautreizende Zutaten und Aluminiumsalze aus und verhindert zuverlässig Gerüche. Die Reifezeit der Seife beträgt mindestens acht Wochen, besser 4 Monate.
Bitte bringen Sie mit: Ausreichend Einzelförmchen aus Silikon, Salzseife lässt sich nicht schneiden. Kleine Joghurtbecher (max. 100 ml) sind ebenfalls geeignet, Schutzbrille, Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause, Materialgeld von 36 Euro werden von der Kursleitung eingesammelt und beinhalten die Zutaten für ein festes Cremedeo inkl. Dose und 10-12 Stück Naturseife sowie ausführliche schriftliche Unterlagen.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung | 
|---|---|---|---|
| 
                                                                20260321
                                                                Samstag, 21.03.2026  | 
                                                            
                                                                von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr  | 
                                                            Kreativraum U.07 (Bildungszentrum), Kreativraum U.09 (Bildungszentrum) | Susanne Heumann | 
- Plätze Warteliste
 - Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
 - Termin Samstag, 21.03.2026
 - 
                                                
                                                     Uhrzeit
                                                
                                                
                                                    
                                                            
                                                                
                                                                    09:30 Uhr
                                                                    - 13:30 Uhr 
 
                                            
                                                