Geschmack der Antike: Jordanien entdecken
Vom Museum in die Küche
- Kursnummer: 36213
- Eva Göritz-Henze
- Art: Präsenz
Begeben Sie sich auf eine besondere Reise in die Welt der Antike – mit archäologischem Blick und kulinarischem Erlebnis.
Am ersten Abend führt Sie eine Archäologin durch die aktuelle Ausstellung des Museums der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Im Zentrum steht die faszinierende nabatäische Kultur in Petra, jener legendären Felsenstadt Jordaniens. Anhand von Originalfunden, Abbildungen und archäologischen Erkenntnissen erfahren Sie, wie die Nabatäer lebten, handelten und ihre beeindruckende Stadt gestalteten.
Am zweiten Abend wechseln wir die Perspektive: Ausgehend von archäologischen und historischen Spuren widmen wir uns der Esskultur Jordaniens. Gemeinsam kochen wir typische Gerichte, die einen Bogen von den Traditionen der Antike bis in die Gegenwart schlagen. Von Mezze über aromatische Hauptspeisen bis hin zum Nationalgericht Mansaf erleben Sie die Geschmackswelt einer jahrtausendealten Kultur.
Dieser Kurs verbindet Archäologie und Alltagsgeschichte – eine sinnliche Annäherung an die Antike, die Kulturgeschichte mit Genuss verknüpft.
Es fallen Zusatzkosten zur Beteiligung an den Ausgaben für die kulinarischen Zutaten an.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260213
Freitag, 13.02.2026 |
von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Eva Göritz-Henze | |
|
20260214
Samstag, 14.02.2026 |
von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Küche 1.03 (südpunkt) | Eva Göritz-Henze |
