Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Beruf und Digitales

Kompetenztrainings

Präsentation und Moderation

Vortrag & Präsentation: Von der Idee zur Wirkung

Vorträge professionell entwickeln und überzeugend präsentieren

frei

Ob in Ausbildung, Beruf und Freizeit – man kommt kaum daran vorbei, Vorträge, Referate oder Reden zu halten. Umso besser, wenn man weiß, wie sich ein Thema gut aufbereiten und souverän präsentieren lässt.

An drei Abenden lernen Sie, Vorträge Schritt für Schritt zu entwickeln: von der Zielgruppenanalyse über die Strukturierung der Inhalte bis hin zur Erstellung eines Manuskripts oder einer Präsentation. Sie erfahren, welche Methoden, sprachlichen Mittel und technischen Möglichkeiten Sie nutzen können – und wie Sie Ihr Ergebnis überzeugend vor Publikum präsentieren.

Gerade im Zeitalter der KI wird kommunikatives Denken zu einer Schlüsselkompetenz der Zukunft – wer weiß, wie Sprache und Ausdruck wirken, verschafft sich einen klaren Vorteil.

Praktische Übungen und wertvolle Tipps unterstützen Sie dabei, Ihre nächsten Auftritte sicher und erfolgreich zu gestalten.

 

Inhalte | Schwerpunkte

• Grundlagenwissen zu Vorträgen, Reden und Präsentationen

• Methodik der Vortragserstellung

• Strukturierung und Gliederung von Inhalten

• Erstellung eines Vortragsmanuskripts

• Erstellung einer Präsentation

• Auftreten vor Publikum

• Vermeidbare Fehler beim Präsentieren

 

Ihre Benefits | Ihr Nutzen

• Hürden abbauen: Mit einer Schritt für Schritt- Anleitung zum guten Vortrag

• Klarheit: Was macht einen guten Vortrag aus?

• Sicherheit: Souverän und mit gutem Gefühl vor das Publikum treten

 

Übungen & Methoden

• Theoretische Anleitung mit Beispielen

• Praktische Übung: Texterstellung

• Praktische Übung: Vortrag halten

 

Zielgruppe

Alle, die in Ausbildung, Beruf oder Freizeit Vorträge erstellen und selbst halten müssen.

Seminarraum

Seminarraum 2.07, südpunkt Forum für Bildung und Kultur, Pillenreuther Straße 147

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260616 Dienstag,
16.06.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum 2.07 (südpunkt) Peter Stuckenberger
20260623 Dienstag,
23.06.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum 2.07 (südpunkt) Peter Stuckenberger
20260630 Dienstag,
30.06.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum 2.07 (südpunkt) Peter Stuckenberger

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 12 Plätze, frei
  • Anzahl 3 Termine (9 Einheiten)
  • Zeitraum Dienstag, 16.06.2026 -
    Dienstag, 30.06.2026
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 20:15 Uhr
    18:00 Uhr - 20:15 Uhr