Immobilienfinanzierung zur Selbstnutzung - gut vorbereitet in die eigenen vier Wände
- Kursnummer: 70815
- Thomas Meier
- Art: Präsenz
Der Kauf einer Immobilie gehört für die meisten Menschen zu den größten finanziellen Investitionen ihres Lebens. Im Kurs „Immobilienfinanzierung zur Selbstnutzung – gut vorbereitet in die eigenen vier Wände“  lernen Sie die grundlegenden Schritte der Immobilienfinanzierung, angefangen bei den grundsätzlichen Überlegungen zum Erwerb bis hin zur konkreten Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Darlehensbedarf ermitteln, die Gestaltungsmöglichkeiten einer Immobilienfinanzierung nutzen und häufige Fehler sowie Risiken beim Eigenheimkauf vermeiden. Abschließend analysieren wir ein konkretes Fallbeispiel und bieten eine Fragerunde für offene Anliegen. 
Details zu den Inhalten:
- Grundsätzliche Überlegungen zum Immobilienerwerb
- Ermittlung des Darlehensbedarfs und -betrags- Einfluss von Einkommen und Ausgaben
- Einfluss des Objektwertes
- Benötigtes Eigenkapital
- Rolle des Eigenkapitals bei der Darlehenserteilung
- Tipps zur Eigenkapitalbeschaffung
- Ermittlung des maximalen Kaufpreises (samt Kaufnebenkosten)
 
-  Gestaltungsmöglichkeiten einer Immobilienfinanzierung- Verschiedene Darlehensarten und -produkte
- Zinsbindungsdauer: Vor- und Nachteile
- Tilgungssatz und -dauer: Flexibilität vs. Stabilität
- Sondertilgung: Möglichkeiten und Auswirkungen auf die Gesamtfinanzierung
 
- Konkrete Umsetzung: Schritte von der Idee bis zum Kauf - Vorbereitung
- Finanzierungsgespräch
- Notartermin
 
- Fehler beim Immobilienerwerb
- Risiken des Immobilienerwerbs
- Fallbeispiel: Analyse eines konkreten Immobilienkaufs
- Fragerunde
Lernziele:
- Verständnis der Finanzierungsgrundlagen: Die Teilnehmer können verschiedene Darlehensarten und deren Gestaltungsmöglichkeiten erklären.
- Ermittlung des Finanzierungsbedarfs: Die Teilnehmer können ihren Darlehensbedarf und maximalen Kaufpreis zu ermitteln.
- Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Risiken: Die Teilnehmer können häufige Fehler und Risiken beim Immobilienerwerb benennen.
Über die Kursleitung: Thomas Meier hat Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre und einem fundierten Hintergrund in der Finanzbranche. Mit mehreren Jahren Tätigkeit in einer Universalbank bringt er umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen, insbesondere in der Immobilienfinanzierung, in das Kursangebot ein. Seine Leidenschaft für die Wissensvermittlung motiviert ihn, Teilnehmer aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Thomas Meier glaubt an die Bedeutung einer praxisorientierten Ausbildung und arbeitet daran, komplexe Themen verständlich zu machen.
Zielgruppe: Personen ohne oder geringen Kenntnissen in der Immobilienfinanzierung 
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie schriftlich (bz-beruf@stadt.nuernberg.de) oder telefonisch (vormittags unter 0911/231-4180)!
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung | 
|---|---|---|---|
| 20260307
                                                                Samstag, 07.03.2026 | von 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr | Thomas Meier | 
Immobilien(ver-)kauf mit Makler: Rechtliche Hinweise
Mittwoch, 29.04.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Oliver Rosbach
PRÄSENZ: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
45,00 Euro
- Plätze 15 Plätze, frei
- Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
- Termin Samstag, 07.03.2026
- 
                                                
                                                     Uhrzeit
                                                
                                                
                                                    
                                                            
                                                                
                                                                    09:00 Uhr
                                                                    - 13:15 Uhr 
 

