„Investieren ist zu kompliziert…“ – dabei kann der Einstieg ganz einfach sein! Im Workshop „Einstieg ins Investieren“ lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Investierens kennen – verständlich, praxisnah und ohne Fachjargon. Sie erfahren, warum es sich lohnt, langfristig zu investieren, welche Anlageformen es gibt und warum ETFs für Einsteiger besonders attraktiv sind. Anhand praktischer Übungen erkunden Sie Ihre persönliche Anlagestrategie und lernen, wie Sie passende ETFs finden und bewerten. Nach diesem Kurs wissen Sie, welche ersten Schritte Sie gehen können, um Ihr Geld sinnvoll für sich arbeiten zu lassen. Starten Sie jetzt in Ihre finanzielle Zukunft!
Details zu den Inhalten:
- Modul 1: Grundverständnis des Investierens
- Warum investieren? (Inflation, Altersvorsorge, Vermögensaufbau)
- Grundprinzipien: Risiko, Rendite, Liquidität
- Persönliches Risikoprofil bestimmen (Übung: Selbstanalyse, Diskussion)
- Modul 2: Anlageformen & deren Eigenschaften
- Klassische Anlagemöglichkeiten: ETFs vs. aktive Fonds vs. Einzelaktien (keine detaillierte Analyse), Immobilien, Rohstoffe, Anleihen als Alternativen (nur Übersicht)
- Wie unterscheiden sich die Anlageformen in Bezug auf Risiko und Rendite?
- Überblick über typische Kosten & Renditen
- Modul 3: ETFs als idealer Einstieg
- Was sind ETFs? Warum sind sie für Einsteiger sinnvoll?
- Die 3–5 wichtigsten ETF-Kennzahlen
- Vorstellung einer Vergleichs-Website
- Praxisübung: Teilnehmende suchen gezielt nach ETFs mit bestimmten Eigenschaften
- Modul 4: Praktische Umsetzung & Steuern (ca. 1,5h)
- Wo und wie investiere ich? (Depotwahl, Handelskosten)
- Kapitalertragssteuer & Freistellungsauftrag – kompakte Einführung
- Übung: Warum habe ich diesen ETF gewählt?
- Offene Fragerunde
Lernziele:
- Die Grundprinzipien des Investierens (Risiko, Rendite, Liquidität) verstehen und anwenden.
- Ihr persönliches Risikoprofil bestimmen und eine passende Anlagestrategie ableiten.
- Die wichtigsten Anlageformen (ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen etc.) in ihren Grundzügen unterscheiden.
- Die zentralen Kriterien für eine erste Investitionsentscheidung erkennen.
- ETFs als mögliche Einstiegsmöglichkeit verstehen und grundlegende Auswahlkriterien anwenden.
Über die Kursleitung: Yvonne Lehmann ist Expertin für Finanzbildung mit Schwerpunkt auf Immobilien, Börseninvestitionen in Aktien und ETFs sowie Kryptowährungen. Als Dozentin an Volkshochschulen, 1:1 Coach und Online-Kursleiterin macht sie Finanzthemen für alle zugänglich und verständlich. Zusätzlich arbeitet sie in der Immobilien-Projektentwicklung und bringt wertvolle Praxiserfahrung ein. Sie will Menschen inspirieren, ihre finanzielle Zukunft aktiv und erfolgreich zu gestalten.
Zielgruppe: Der Kurs ist für alle geeignet, die bisher wenig oder keine Erfahrungen mit Investitionen haben, aber gerne anfangen möchten. Er richtet sich explizit an Einstieger-/innen.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260629
Montag, 29.06.2026 |
von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Yvonne Lehmann |
|
20260701
Mittwoch, 01.07.2026 |
von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Yvonne Lehmann |
|
20260706
Montag, 06.07.2026 |
von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Yvonne Lehmann |
|
20260708
Mittwoch, 08.07.2026 |
von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Yvonne Lehmann |
Level Up Your Cashflow: Geld haben für Leben, Luxus und Zukunft
Mittwoch, 15.04.26 - 18:00 Uhr
-
Online
- Yvonne Lehmann
Freitag, 23.01.26 - 17:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Jacobs
Bitcoin & Co. - Kryptowährungen
Technologie der Zukunft?
Samstag, 20.06.26 - 09:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Ivan Melch
Geldanlage mit Sicherheit, Rendite und Risiko
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern
Montag, 23.02.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
