Zum Hauptinhalt springen

Sabine Adler, ist die deutsche Osteuropa-Politik gescheitert?

Als langjährige Beobachterin der deutschen Ost-Politik zieht Sabine Adler eine kritische Bilanz: politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus.

Diese Folge ist ein Mitschnitt einer Liveveranstaltung. Sabine Adler, Deutschlandfunk-Korrespondentin und Autorin des Buches „Die Ukraine und wir. Deutschlands Versagen und die Lehre für die Zukunft“ stellt im Gespräch mit dem Historiker Dr. Moritz Florin (FAU) einige Thesen ihres Buches vor und antwortet auf mehrere Publikumsfragen. Das Gespräch stellt auch eine Momentaufnahme der aktuellen Diskussion um die Panzerlieferungen, Formen der historischen Erinnerung, kollektive Verantwortung, politische Spielräume und atomare Erpressung dar. Was bestimmte über Jahre hinweg die deutsche Osteuropa-Politik und warum wurde jahrzehntelang über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert?

 

 

------

Aufgenommen am: Donnerstag, den 16. Februar 2023 (Live Veranstaltung)
Veröffentlicht am: Donnerstag, den 6. April 2023
Moderation: Dr. Moritz Florin (FAU)
Im Gespräch: Sabine Adler

-------

Alle weiteren Folgen von KontaktAufnahme – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg finden Sie hier. Wir sind mindestens jeden zweiten Donnerstag mit einer neuen Folge online, manchmal öfters.
Wen sollen wir noch befragen - haben Sie Ideen und Anregungen? Oder möchten Sie Ihre eigenen „Glücksmomente“ (manchmal am Ende des Interviews zu hören) an uns schicken? Schreiben Sie uns an!