Nicole Grochowina, wie lebt es sich zwischen Früher Neuzeit und Notfallseelsorge?

Die Historikerin und Ordensschwester über ihre Passion für Wissenschaft, Communität und den FC St. Pauli.
2025 jährt sich zum 500. Mal das Nürnberger Religionsgespräch, welches zu den Schlüsselereignissen des Reformationsgeschehens zählt. Die dadurch ausgelösten radikalen gesellschaftlichen, theologischen, kulturellen sowie stadträumlichen Veränderungsprozesse wirken bis heute nach. Anlass genug, um mit einer Expertin ins Gespräch zu kommen: PD Dr. Nicole Grochowina oder kurz Sr. Nicole. Im Podcast gibt die gebürtige Hamburgerin Einblick in ihren Weg von der Wissenschaft in eine evangelische Gemeinschaft in Oberfranken. Heute ist sie beides: Schwester eines evangelischen Ordens und Historikerin. Ihr Alltag wird bestimmt vom unterwegs sein: als Privatdozentin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, als Engagierte in zahlreichen Ausschüssen und Netzwerken in und außerhalb der Kirche, als Notfallseelsorgerin in existentiellen Situationen oder als Fan im Fußballstadion. In der Folge geht es um Frauen als Rechtssubjekte, die Tracht als Projektionsfläche und ihr neues Leben als Person von öffentlichem Interesse – im November 2024 wurde sie in den Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) gewählt.
Links:
Die Communität von Sr. Nicole: https://christusbruderschaft.de/de/
Informationen zum Rat der EKD: https://www.ekd.de/Rat-10774.htm
Zu den Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums der Nürnberger Religionsgespräche: https://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/500_jahre_nuernberger_religionsgespraech.html
Zu den im Gespräch erwähnten Leitlinien des FC St. Pauli:
https://www.fcstpauli.com/verein/leitlinien/
Und als Bonus:
Die Geschichte der erloschenen Nürnberger Klöster kann in einem Spaziergang zu den ehemaligen Standorten wiederentdeckt werden. Die kostenlose LiteraTouren-App hält einen Audio-Guide und ausreichend Bildmaterial bereit, um die damaligen Klöster zu visualisieren. Der Rundgang wurde zusammengestellt von Dr. Christine Sauer, Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
-------
Aufgenommen am: Montag, den 10. März 2025
Veröffentlicht am: Donnerstag, den 3. April 2025
Moderation: Dr. Anne Wasmuth
Im Gespräch: PD Dr. Nicole Grochowina
Alle weiteren Folgen von KontaktAufnahme – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg finden Sie hier. Jede zweite Woche, immer donnerstags, veröffentlichen wir ein neues Gespräch.
Wen sollen wir noch befragen - haben Sie Ideen und Anregungen? Oder möchten Sie Ihre eigenen „Glücksmomente“ (manchmal am Ende des Interviews zu hören) an uns schicken? Schreiben Sie uns an!