Benedikt Sarreiter, wie funktioniert Ekstase?
Mitschnitt einer Liveveranstaltung mit Co-Autor des Buches „Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“.
Das Buch „Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“ von Benedikt Sarreiter und Paul-Philipp Hanske will dem menschlichen Grundbedürfnis nach Selbstüberschreitung nachspüren. Denn der Rausch war und ist ein fester Bestandteil jeder Gesellschaft. Weil sie schwer kontrollierbar sind, sind Ekstasen bis heute verpönt – völlig verschwunden sind sie jedoch nie. Und kehren mit aller Macht zurück: Überraschenderweise begegnen wir ihnen heute nicht nur beim Rave oder bei schamanistischen Ritualen, sondern auch in Yogaklassen, Achtsamkeitsseminaren und Workshops, die die Leistungsfähigkeit im Job verbessern sollen.
Benedikt Sarreiter arbeitete als Autor unter anderem für den Zündfunk, für Arte Tracks, für die Süddeutsche Zeitung, NEON, Zeit Online und WIRED. Er ist Mitgründer und Partner der Münchner Kommunikationsagentur Nansen & Piccard. Sarreiter ist Co-Autor (auch mit Paul-Philipp Hanske) vom Sachbuch „Neues von der anderen Seite – Die Wiederentdeckung des Psychedelischen“ (2015).
- In der Reihe "Sachbuch des Monats" lernen Sie neue Menschen und überraschende Ansichten kennen:
https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/aktuelles/sachbuch-des-monat
-----
Aufgenommen am: Donnerstag, 20. Juli 2023 (Live Veranstaltung)
Veröffentlicht am: Donnerstag, 2. November 2023
Moderation: Grazyna Wanat
Im Gespräch: Benedikt Sarreiter
-------
Alle weiteren Folgen von KontaktAufnahme – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg finden Sie hier. Wir sind mindestens jeden zweiten Donnerstag mit einer neuen Folge online, manchmal öfters.
Wen sollen wir noch befragen - haben Sie Ideen und Anregungen? Oder möchten Sie Ihre eigenen „Glücksmomente“ (manchmal am Ende des Interviews zu hören) an uns schicken? Schreiben Sie uns an!