Das neue Halbjahr am Bildungszentrum kann sich sehen lassen. Da ist zum einen unser Themenschwerpunkt „Das starke Geschlecht?“. Im Rahmen von Gesprächen, Seminaren, Buchbesprechungen und Führungen wollen wir zuerst einmal diskutieren, wer denn überhaupt das „starke Geschlecht“ ist. Rollen, Klischees und Wirklichkeiten werden hier analysiert und nebeneinandergestellt. Anknüpfend an diesen Themenkomplex widmen wir uns dem Bereich „Female Empowerment“, also der weiblichen Selbstbestimmung, mit einem breiten Angebot an Kursen, Veranstaltungen und beispielsweise auch speziellen Coachings für Frauen, berufstätige Mütter, Leaderinnen und Gründerinnen. Hier möchte ich Ihnen auch besonders unsere Online-Veranstaltung „Working Moms“ im März empfehlen. Innerhalb von zwei Tagen können die Teilnehmenden hier in eine Fülle von spannenden und bereichernden Workshops und Vorträgen eintauchen und dabei wirklich nützliche Tipps mitnehmen.
Daneben wartet natürlich unser klassisches Angebot mit zahlreichen Kursen und Veranstaltungen auf Sie.
Wie stark ist das starke Geschlecht? Sind nicht oft die Frauen in mancherlei Hinsicht die Starken? Welche Rollen sind dann für die Männer reserviert? Wollen sie überhaupt stark sein oder haben sie ein anderes Bild von sich? Oder sind es nicht vielmehr neue Rollenbilder, die nebeneinander bestehen und fließend ineinander übergehen? Deutlich wird, dass in allen Bereichen - besonders befördert durch die Krisen der letzten Jahre - verstärkt Empathie, Kommunikationskompetenz, Pragmatismus und Resilienz gefragt sind.
Mit unserem Programm decken wir ein breites Spektrum möglicher Interessen und Themen ab: von beruflich orientierter Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung über Angebote zum Bewegen, Entspannen und für gesunde Ernährung bis zu Fremdsprachen- und Deutschkursen, von politisch und gesellschaftlich aktuellen Themen, Kunst und Kultur, Geschichte über zahlreiche Kreativkurse bis zu Angeboten der Grund- und Elementarbildung.