Temple Food ist seit Jahren ein wachsender Trend in Südkorea und hat durch die Arbeit der Nonne Jeong Kwan, bekannt aus der Netflix-Dokumentation "Chef's Table" (Staffel 3, 2017), auch international große Aufmerksamkeit erlangt. Ihre Kunst, traditionelle Rezepte zu pflegen, hat weltweit viele begeisterte Anhänger gefunden, darunter auch renommierte Spitzenköche. Dieses besondere, saisonale vegane Essen zeichnet sich durch seine Schlichtheit aus: Es benötigt nur wenige Zutaten, kann sich positiv auf das körperliche Wohlbefinden auswirken und schont die Umwelt.
In diesem Kurs tauchen die Teilnehmer in die Welt der koreanischen Tempel-Küche ein. Sie erfahren mehr über die Philosophie des buddhistischen Essens und bereiten ausgewählte Gerichte selbst zu. Auf dem Programm stehen Auberginen-Chili-Taler, eine Suppe aus fermentierten Sojabohnen und Reis mit Shiitake-Pilzen sowie Pastinaken. Ein kulinarischer Einblick, der über das reine Essen hinausgeht und die Werte der koreanischen Tempel-Küche näherbringt.
Mitzubringen sind: Geschirrtuch, Schürze, scharfe Messer und Behälter.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20251122
Samstag, 22.11.2025 |
von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Küche 1.03 (südpunkt) | Anastasia Simon |
Kühlende Gerichte für heiße Sommertage
Samstag, 23.08.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Anastasia Simon
- Plätze 10 Plätze, fast ausgebucht
- Anzahl 1 Termin (4 Einheiten)
- Termin Samstag, 22.11.2025
-
Uhrzeit
10:00 Uhr
- 13:00 Uhr
