Philosophische Stadtgespräche
Über Grundlegendes mit... Dr. Simone Schimpf, Leiterin des Neuen Museum Nürnberg
- Kursnummer: 30025
- Dr. Thomas Grethlein
- Art: Präsenz
In dieser neuen Gesprächsreihe werden grundlegende Fragen unseres Welt- und Selbstverständnisses auf spannende Weise erörtert: Thomas Grethlein lädt Persönlichkeiten aus der Nürnberger Stadtgesellschaft und der Metropolregion ein, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Was ist ein gelungenes Leben? Was bedeutet Gerechtigkeit? Welche Rolle spielen Gefühle? Kann man aus der Geschichte lernen? Was ist Würde – und wann ist ein Mensch gut? Wie wollen wir in Gemeinschaft, Gesellschaft und Staat zusammenleben? Welche Bedeutung haben Kultur, Sprache oder Religion? – An jedem Abend stehen solche und ähnliche Fragen im Mittelpunkt, ergänzt durch kurze philosophische Impulse und Denkanstöße.
Im Gespräch mit seinem jeweiligen Gast entsteht ein lebendiger Austausch über Haltungen, Erfahrungen und Sichtweisen zu zentralen Themen unseres Zusammenlebens. Neben der Möglichkeit, interessante Menschen aus der Region kennenzulernen, bietet die Veranstaltungsreihe auch Raum für eigene Fragen und Gedanken: Nach dem Gespräch können die Teilnehmenden direkt mitreden und fragen.
Eine Einladung zum Mitdenken, Weiterfragen – und vielleicht auch zum Widerspruch.
Heute zu Gast: Dr. Simone Schimpf
Sie ist seit mehr als vier Jahren Chefin des Neuen Museum Nürnberg. Vorher war sie zunächst stellvertretende Leiterin und Kuratorin des Kunstmuseums Stuttgart, ehe sie von 2013 bis 2021 das Museum für konkrete Kunst in Ingolstadt leitete. Wie man in der Süddeutschen Zeitung lesen konnte: Inspirierend, leidenschaftlich und offen, so stellt sie sich unser Museum für Kunst und Design vor. Und diese Attribute lassen sich auch auf sie selbst übertragen, stets anregend ist der Kontakt mit ihr, die ihrem Gegenüber und der Welt mit Neugier begegnet und sich „mit Herzblut“ engagiert.
Dr. Thomas Grethlein hat Philosophie in Erlangen, Freiburg und Oxford studiert und war zunächst als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen tätig. Später übernahm er Verantwortung in der Wirtschaft und war viele Jahre als Manager und Unternehmer aktiv. Als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg ist er zudem fest in der Stadtgesellschaft verankert. Mit dieser außergewöhnlichen Mischung aus akademischem Hintergrund, wirtschaftlicher Erfahrung und gesellschaftlicher Vernetzung bringt er vielfältige Perspektiven und Kontakte in die „Philosophischen Stadtgespräche“ ein.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20260616
Dienstag, 16.06.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Dr. Thomas Grethlein |