Skip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kulturen der Welt

Mythen, Traditionen, Brauchtum

Über die Weisheit alter Bräuche

Traditionen der Rauhnächte, Räucherwerk und das 13-Wünsche-Ritual

frei

Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit voller Traditionen und Bräuche, die tief in unserer Kultur verwurzelt sind. Eine Zeit des Übergangs, des Innehaltens und der Neuausrichtung.

Doch woher stammen diese besonderen Tage eigentlich, wie lassen sie sich erklären? In dem Vortrag tauchen wir in die Ursprünge der Rauhnächte ein und erkunden, wie sich ihre Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. Zudem erfahren Sie, welche Rolle das Räuchern in dieser Phase des Übergangs spielt, welche Pflanzen traditionell verwendet wurden und was es mit dem 13-Wünsche-Ritual auf sich hat. Lassen Sie sich inspirieren, die Weisheit dieser alten Bräuche auf moderne Weise in Ihr Leben zu integrieren.

 

Seminarraum

Seminarraum E.05, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251112 Mittwoch,
12.11.2025
von 17:00 Uhr
bis 18:30 Uhr
Seminarraum E.05 (Bildungszentrum) Susanne Grethlein

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 12.11.2025
  • Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Über die Weisheit alter Bräuche
© Pixabay, lizenzfrei