texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Behzad Karim Khani
First things first, oder der Sache auf den Grund gehen
- Kursnummer: 30602
- Behzad Karim Khani
- Art: Präsenz
Ein Workshop im Rahmen des Literaturfestivals texttage.nuernberg
10. Juli bis 13. Juli 2025, weitere Infos ➜ www.texttage.nuernberg.de
Unter dem Motto „von den Besten lernen“ können Sie bei uns bekannte, erfolgreiche Autorinnen und Autoren kennenlernen, mit ihnen arbeiten, sich professionelles Feedback holen und dabei auch Ihr eigenes Netzwerk erweitern. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen (bis max. 12 Personen).
****Sie können sich für den Workshop ab Ende März bewerben unter ➜ www.texttage.nuernberg.de****
Schreibworkshop mit Behzad Karim Khani
First things first, oder der Sache auf den Grund gehen
Dieser Kurs folgt einer anderen Logik als die üblichen Schreibworkshops der texttage.nuernberg: Am ersten Tag (Samstag) kommen zwei Gruppen zusammen und begegnen zwei Autor*innen – Dagmar Leupold und Behzad Karim Khani. Am zweiten Tag (Sonntag) arbeiten die Gruppen getrennt weiter. Diese Gruppe vertieft die Inhalte des Vortags in kleiner Runde mit Behzad Karim Khani.
In diesem Workshop geht es nicht um die „frequently asked questions“ – Wie erzeuge ich Spannung? Wie schreibt man einen Dialog? – sondern um die „fundamentally asked questions“: Dringlichkeit als Motivation und Beweggrund. Sie ist Benzin, Motor und Vehikel. Oft Weg, manchmal Ziel. Sie führt ein Eigenleben in uns und mag es nicht, sich infrage stellen zu lassen. Nicht von uns selbst. Sie ist mächtig und oft trügt sie uns. Denn sie kann uns zwar zum Schreiben zwingen. Aber sie kann andere nicht dazu zwingen, uns zu lesen. Sich für uns zu interessieren. Sie hört in uns auf. Wir sind ihre Begrenzung. Und weil ihr das nicht gelingt, legt sie uns die Selbstgenügsamkeit nahe. Oder die Selbstveredlung, die in dem Missverständnis steckt, die Welt sei nicht so weit.
Wir begegnen einander als Schreibende, nicht als Übende. Wer schreibt, nimmt die Sprache in den Mund und in die Hand. Sprache ist ein ramponiertes, ein missbrauchtes und ein reiches Material, arbeiten wir damit, kommen wir zwingend in Kontakt mit den darin hinterlassenen Spuren - und fügen eigene hinzu. Bevor wir aus ihr etwas formen, performt sie schon längst. Im Umgang mit ihr begegnen wir Zungenbrechern und falschen Zungen. Darüber wollen wir schreibend nachdenken.
Workshopleitung: Behzad Karim Khani wurde in Teheran geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seinen Eltern nach Deutschland kam und sie sich im Ruhrgebiet niederließen. Er studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaften an der Ruhruniversität Bochum. Seit 2003 lebt er in Berlin-Kreuzberg, wo er von 2012 bis 2022 die Lugosi-Bar betrieb. Sein Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“ erschien 2022.
Bewerbung *********** ab Ende März*********** unter ➜ www.texttage.nuernberg.de
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250712
Samstag, 12.07.2025 |
von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Behzad Karim Khani | |
20250713
Sonntag, 13.07.2025 |
von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr |
Behzad Karim Khani |
Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar
- Plätze frei
- Anzahl 2 Termine (10 Einheiten)
-
Zeitraum
Samstag, 12.07.2025
-
Sonntag, 13.07.2025 -
Uhrzeit
09:30 Uhr
- 12:30 Uhr
09:30 Uhr - 14:00 Uhr
