Skip to main content

Gesellschaft und Kultur

Fotografieren

Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 3

Fotografie erleben

frei

Knipsen kann jeder - gute Fotos machen nicht. Das ändern wir jetzt! Wir schauen uns die Lichtwirkung und den Weißabgleich an und wie man ihn kreativ einsetzen kann. Weiterhin behandeln wir Langzeitbelichtungen, das Histogramm sowie einen dynamischen Bildaufbau und finden heraus, was das RAW-Format ist und wie man es sinnvoll nutzt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf ungewöhnliche Belichtungsumstände und sehen uns Regeln der Bildgestaltung sowie deren Anwendung an.

Im Praxisteil beschäftigen wir uns bereits mit den Grundlagen zur Umsetzung ambitionierter Fotos und der Lösung schwieriger Aufnahmesituationen.

 

Teilnehmende an Veranstaltungen des Bildungszentrums müssen das 15. Lebensjahr vollendet haben.

 

Sie sollten mit der eigenen Kamera bereits einigermaßen vertraut sein und die wichtigsten Funktionen überblicken; Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)

Bitte bringen Sie mit: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch.

Seminarraum

Seminarraum 4.13, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251128 Freitag,
28.11.2025
von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Seminarraum 4.13 (Bildungszentrum) Marcus Schram
20251129 Samstag,
29.11.2025
von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Seminarraum 4.13 (Bildungszentrum) Marcus Schram

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Nummer: 35820 frei

Der Blick vor dem Klick

Was macht ein gutes Foto aus?

Freitag, 25.07.25 - 18:15 Uhr

Nummer: 35832 frei

Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 4

Fotografie beherrschen

Freitag, 16.01.26 - 18:00 Uhr

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 2 Termine (13 Einheiten)
  • Zeitraum Freitag, 28.11.2025 -
    Samstag, 29.11.2025
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
    10:00 Uhr - 17:00 Uhr