Skip to main content

Gesellschaft und Kultur

Fotografieren

Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 4

Fotografie beherrschen

frei

Abgerundet wird die Kursreihe in diesem Theorie- und Praxis-Workshop unter anderem durch die ausführliche praktische Anwendung der in den vorherigen Kursteilen erlernten Fertigkeiten - speziell unter dem Aspekt Licht und Aufnahmesituation. In einem Fotoprojekt erarbeiten wir gemeinsam den Weg zu einem ansprechenden Bild und zeigen, wie man die bisher vermittelten Kenntnisse zweckmäßig einsetzt. Weitere Themen: Sichere Bildgestaltung, kreativ belichten, Blendeneinstellung gekonnt nutzen, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, fortgeschrittene Kamerafunktionen sowie nützliche Hilfsmittel und deren Einsatz.

 

Teilnehmende an Veranstaltungen des Bildungszentrums müssen das 15. Lebensjahr vollendet haben.

 

Sichere Bedienung der eigenen Kamera; Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)

Bitte bringen Sie mit: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch.

Seminarraum

Seminarraum 4.13, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2
Bewegungsraum E.07, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260116 Freitag,
16.01.2026
von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Seminarraum 4.13 (Bildungszentrum) Marcus Schram
20260117 Samstag,
17.01.2026
von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Seminarraum 4.13 (Bildungszentrum), Bewegungsraum E.07 (Bildungszentrum) Marcus Schram

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Nummer: 35820 frei

Der Blick vor dem Klick

Was macht ein gutes Foto aus?

Freitag, 25.07.25 - 18:15 Uhr

Nummer: 35830 frei

Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 3

Fotografie erleben

Freitag, 28.11.25 - 18:00 Uhr

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 2 Termine (13 Einheiten)
  • Zeitraum Freitag, 16.01.2026 -
    Samstag, 17.01.2026
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
    10:00 Uhr - 17:00 Uhr