Erwerben Sie eine zukunftsweisende Zusatzqualifikation und werden Sie zum professionellen Akteur im Social Web.
Der Lehrgang bereitet Sie auf die unabhängige Zertifikatsprüfung „Social Media Manager*in“ des Bundesverbandes Community Management e.V. für digitale Kommunikation und Social Media (BVCM) vor.
Aufgrund der Zulassungsvoraussetzungen für die BVCM Prüfung sowie der Komplexität des Themas empfehlen wir:
• Hochschulabschluss oder 4-jährige fachspezifische Berufserfahrung
• Erfahrung mit Social Media Plattformen und hohes Interesse an strategischen Fragestellungen der Kommunikation
• Sichere PC Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängigen Funktionen des Internets.
• Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau C2
Informationsabende zu Lehrgang und Zertifikat
Wir informieren Sie über das BVCM Zertifikat, die Prüfung und wie Sie sich anhand unseres Lehrgangs darauf vorbereiten können. Die Infoveranstaltungen sind kostenfrei und findet wie der gesamte Lehrgang digital statt.
Beratung und Anmeldung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Die Anmeldung zum Lehrgang ist ausschließlich nach einer vorherigen Beratung möglich. Bitte vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns.
Patricia Glombitza
09 11/ 2 31 33 59
Kontaktformular
Sie erhalten einen tiefen Einblick in die wesentlichen Sachgebiete, die mit Vermittlung, Kauf, Vermietung, Finanzierung, Besteuerung, Preisbildung und Bewertung, etc. von Immobilien in Zusammenhang stehen. Der Lehrgang ist konzipiert für Mitarbeiter*innen - und solche, die es werden wollen - von Immobilienmaklern, Bauträgern, Architekten, die in der Betreuung von Kunden qualifiziertere Aufgaben wahrnehmen möchten.
Themen:
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 41 80
„Xpert personal business skills“ ist ein bundesweit einheitliches und anerkanntes Fortbildungskonzept, das Ihnen elementarste Schlüsselkompetenzen für die Ausübung Ihres Berufs in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen vermittelt.
Die Module im Detail:
Ihre Vorteile:
Für die Durchführung der Seminare gelten bundesweit einheitliche Qualitätsstandards:
Diese verbindlichen Qualitätsstandards sichern Ihnen einen hohen Verwertungsgrad für Ihren beruflichen Erfolg. Denn: Ihr Erfolg ist unser Ziel.
Prüfungen:
Sie können jedes Kursmodul mit einer eigenen Prüfung abschließen. In Verbindung mit der qualifizierten Teilnahmebescheinigung haben Sie einen wertvollen Nachweis über Ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten in der Hand. Die 45minütige Online-Prüfung kostet pro Modul € 35,00 und findet jeweils in der letzten Seminarstunde unter Aufsicht beim Bildungszentrum Nürnberg statt.
Möchten Sie auf eine Prüfung verzichten, erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebestätigung.
Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Nicht-Kaufleute und Quereinsteiger. "Xpert Business Betriebswirtschaft kompakt" vermittelt an 18 Kursabenden kaufmännische und betriebswirtschaftliche Basis-Kompetenzen anhand von Beispielen aus der Wirtschaft. So erwerben Sie besonders praxisnah ein fächerübergreifendes Verständnis allgemeiner wirtschaftlicher Zusammenhänge. Für die Bausteine sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Berufserfahrung wird empfohlen. Der Lehrgang kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Bausteine
● | Systeme und Funktionen der Wirtschaft |
● | Wirtschafts- und Vertragsrecht |
● | Unternehmensorganisation und -führung |
● | Produktion, Materialwirtschaft und Qualitätsmanagement |
● | Finanzen in der jeweiligen Unternehmensform |
● | Marketing und Vertrieb |
● | Personal- und Arbeitsrecht |
● | Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung |
● | Bilanzierung im Überblick |
● | Controlling im Überblick |
Dieser Xpert Business Abschluss kann als Studienleistung angerechnet werden.
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 41 80
Für alle, die fundierte Kenntnisse in Finanzbuchführung erwerben wollen. Abschluss nach bestandener Prüfung mit Xpert Business Zertifikat.
Dauer: 1 bis 2 Jahre.
Modulsystem mit jeweils eigenen Xpert-Abschlussprüfungen. Ca. 160 Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhalten Sie das Abschlusszeugnis "Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung".
Module: Finanzbuchführung I, II, EDV mit DATEV-Software.
Falls Sie schon Grundkenntnisse in Finanzbuchführung haben, können Sie auch ohne Besuch des Teil 1 das Zertifikat erwerben. Einen Test zur Selbsteinstufung der Kenntnisse aus Teil 1 finden Sie hier.
Lehrgangsbeginn: jeweils Frühjahr und Herbst.
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 41 80
Für alle, die fundierte Kenntnisse im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung erwerben wollen. Abschluss nach bestandener Prüfung mit Xpert Business Zertifikat.
Dauer: 1 – 1 ½ Jahre.
Modulsystem mit jeweils eigenen Xpert-Abschlussprüfungen. Ca. 200 Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhalten Sie das Abschlusszeugnis "Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt".
Module: Lohn- und Gehalt 1, 2 und EDV mit DATEV-Software.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Buchführung.
Lehrgangsbeginn: jeweils Frühjahr und Herbst.
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 41 80
Lehrgang mit ca. 330 Unterrichtseinheiten. Sie erhalten fundierte Kenntnisse aus dem Rechnungswesen, die Sie durch Prüfungen nachweisen.
Der Abschluss Finanz- und Lohnbuchhalter/-in Xpert verbindet die Abschlüsse Finanzbuchhalter/-in Xpert und Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Xpert. Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate:
Finanzbuchführung 2
60 Unterrichtseinheiten
Finanzbuchführung 3 EDV mit DATEV
40 Unterrichtseinheiten
Finanzwirtschaft oder Bilanzierung
60 Unterrichtseinheiten
Kosten- und Leistungsrechnung
60 Unterrichtseinheiten
Lohn und Gehalt 2
60 Unterrichtseinheiten
Lohn und Gehalt 3 EDV mit DATEV
52 Unterrichtseinheiten
Fachkenntnisse aus den Modulen Finanzbuchführung 1 und Lohn und Gehalt 1 werden vorausgesetzt, der Nachweis über Prüfungen ist jedoch nicht erforderlich.
Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen.
Prüfungen: Alle Module schließen jeweils mit einer eigenen Xpert-Prüfung ab. An den Prüfungen können Sie auch ohne Besuch des dazugehörigen Seminars teilnehmen, wenn Sie über entsprechende Kenntnisse verfügen. Übungsaufgaben und Musterprüfungen erhalten Sie beim EduMedia-Verlag unter www.edumedia.de.
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 4180
Lehrgang mit ca. 220 Unterrichtseinheiten. Sie erhalten fundierte Kenntnisse aus dem Rechnungswesen, die Sie durch Prüfungen nachweisen.
Der Abschluss "Finanzbuchhalter/-in Xpert" ergänzt den Abschluss "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Xpert" um "Kosten- und Leistungsrechnung" sowie "Finanzwirtschaft oder Bilanzierung". Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate:
Finanzbuchführung 2
60 Unterrichtseinheiten
Finanzbuchführung 3 EDV mit DATEV
40 Unterrichtseinheiten
Finanzwirtschaft oder Bilanzierung
60 Unterrichtseinheiten
Kosten- und Leistungsrechnung
60 Unterrichtseinheiten
Fachkenntnisse aus dem Module Finanzbuchführung 1 werden vorausgesetzt, der Nachweis über eine Prüfung ist jedoch nicht nötig.
Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen.
Prüfungen: Alle Module schließen jeweils mit einer eigenen Xpert-Prüfung ab. An den Prüfungen können Sie auch ohne Besuch des dazugehörigen Seminars teilnehmen, wenn Sie über entsprechende Kenntnisse verfügen. Übungsaufgaben und Musterprüfungen erhalten Sie beim EduMedia-Verlag unter www.edumedia.de.
Auskunft und Beratung
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Dagmar Hauenschild
09 11/ 2 31 32 13
Andrea Breig
09 11/ 2 31 4180