Skip to main content

Beruf und Digitales

Finanzen und Geldanlage

Technische Analyse verstehen und anwenden: Der Weg zu Ihrer Investitionsentscheidung

frei

Erlernen Sie die Grundlagen der technischen Analyse und nutzen Sie diese, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Im Kurs “Technische Analyse verstehen und anwenden: Der Weg zu Ihrer Investitionsentscheidung“ werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Chartanalyse eingeführt. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Charttypen wie Linien-, Balken- und Candlestickcharts interpretieren und anwenden können. Das vermittelte Wissen ist auf alle Assetklassen wie Aktien, Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen anwendbar und eignet sich sowohl für kurzfristiges Trading als auch für längerfristiges Investieren. Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Übungen lernen Sie, wie Sie Werkzeuge wie Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Ihre Analyse einbinden. Ziel des Kurses ist es, Ihre analytischen Fähigkeiten zu stärken und Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um unabhängig und selbstbewusst am Markt agieren zu können.

Was Sie lernen werden:

  • Die wesentlichen Konzepte und Terminologien der Chartanalyse
  • Das Lesen und Interpretieren von Linien-, Balken- und Candlestickcharts
  • Praktische Analysemethoden zur Entscheidungsfindung im Trading und Investieren
  • Anwendung von Trendlinien sowie Erkennen von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

 

Über die Kursleitung: Christian Becker, Ihr Kursleiter, bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung als institutioneller Händler bei einer renommierten deutschen Bank mit. Aufgewachsen in Nürnberg, hat er sich auf die Technische Analyse spezialisiert und war unter anderem im Aktien-, Devisen-, Rohstoff- und Energiehandel tätig. Seine langjährige Expertise im Börsensaal und fundierte Praxiskenntnisse in der Chartanalyse machen ihn zu einem kompetenten und erfahrenen Trainer. Christian legt großen Wert auf Einfachheit und praxisnahe Vermittlung, um Ihnen die Technische Analyse verständlich und anwendbar zu machen.

Voraussetzungen: Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse in der technischen Analyse notwendig. Ganz grundlegende Begriffe, beispielsweise Aktie oder ETF, sollten allerdings bekannt sein. Für die Übungen ist zudem ein sicherer Umgang mit dem PC notwendig.



Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie schriftlich (bz-beruf@stadt.nuernberg.de) oder telefonisch (vormittags unter 0911/231-4180)!

Seminarraum

Seminarraum 3.02, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251110 Montag,
10.11.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Seminarraum 3.02 (Bildungszentrum) Christian Becker
20251117 Montag,
17.11.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Seminarraum 3.02 (Bildungszentrum) Christian Becker
20251124 Montag,
24.11.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Seminarraum 3.02 (Bildungszentrum) Christian Becker
20251201 Montag,
01.12.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Seminarraum 3.02 (Bildungszentrum) Christian Becker

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Nummer: 70643 frei

Einführung in die Technische Analyse

Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage

Donnerstag, 16.04.26 - 19:00 Uhr

Nummer: 70670 frei

Fachvortrag zur Einordnung aktueller Einflussgrößen auf die Kapitalmärkte

Was sind die entscheidenden Faktoren an den Kapitalmärkten?

Freitag, 10.10.25 - 18:30 Uhr

Nummer: 70682 frei

Investieren für Neulinge

Freitag, 24.10.25 - 17:30 Uhr

Nummer: 70690 frei

Bitcoin & Co. - Kryptowährungen

Technologie der Zukunft?

Samstag, 11.10.25 - 09:00 Uhr

Nummer: 70694 frei

Geldanlage mit Sicherheit, Rendite und Risiko

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern

Montag, 29.09.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 70686 frei

Einstieg ins Investieren

Dienstag, 18.11.25 - 18:30 Uhr

Nummer: 70676 frei

Level Up Your Cashflow: Geld haben für Leben, Luxus und Zukunft

Mittwoch, 26.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 70672 frei

Immobilien als Geldanlage: Was Sie wissen müssen

Samstag, 15.11.25 - 09:00 Uhr

Zurück

  • Plätze 12 Plätze, frei
  • Anzahl 4 Termine (12 Einheiten)
  • Zeitraum Montag, 10.11.2025 -
    Montag, 01.12.2025
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
    18:00 Uhr - 20:30 Uhr