Börsenpsychologie 2.0: Beispiele aus dem Behavioral Finance
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
- Kursnummer: 70647
- Matthias Struck
- Art: Präsenz
Weil das menschliche Gehirn nur begrenzt viele Informationen parallel verarbeiten kann und wir dennoch schnelle Entscheidungen treffen möchten, neigt der Mensch zu „mentalen Abkürzungen“, die zu Fehlentscheidungen führen. Anknüpfend an das Modul Grundlagen der Börsenpsychologie“ werden wir in diesem Modul anhand von Praxisbeispiele die Grundlagen des Behavioral Finance darlegen: Kognitive Dissonanz, Framing-Effekt, Sunk-Cost-Effekt und Heuristiken
Lernziele: Die Teilnehmenden können
- erklären, warum das Gehirn Schwächen für die Börse hat
- typische Börsenfehler benennen und erklären
Das Modul ist Teil der 10-teiligen Vortragsreihe „Praxiswissen für eine selbstbestimmte Geldanlage“. Nach einem 60-minütigem, interaktiv gestalteten Input, bleibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussionen. Die Reihe besteht aus folgenden Modulen: Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Einführung in die Finanzmärkte, Grundlagen des Investierens, Konkreter Handel an den Finanzmärkten, Grundlagen der Börsenpsychologie, Strukturierte Finanzprodukte, Einführung in die Technische Analyse, Risikomanagement: Fluch oder Segen, Börsenpsychologie 2.0: Beispiele aus dem Behavioral Finance, Kann man nachhaltig investieren?
Jedes Modul kann individuell gebucht werden – etwaiges Vorwissen können Sie in den Voraussetzungen nachlesen.
Über die Kursleitung: Matthias Struck ist Führungskraft in der Medizintechnik am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen. Seit nunmehr 28 Jahren ist er leidenschaftlicher „Börsianer“. Herr Struck teilt sein Wissen und seine Erfahrung gerne mit interessierten Menschen. Er ist der festen Überzeugung, dass Erfolg und Freude in der Geldanlage mit der richtigen Einstellung und dem notwendigen Know-How Hand in Hand gehen können. Die Finanzmärkte spiegeln das komplette Weltgeschehen wider. Mit dem Börsenhandel ist man somit immer auch bestens über die die Kurse bewegenden Themen informiert. Wer sich für die Börse interessiert, hat die Chance ein neues Hobby zu entdecken, welches Rechnungen begleichen kann, anstatt Geld zu kosten. Herr Struck wird jedem und jeder Teilnehmenden den Einstieg in diese faszinierende Welt ebnen und darlegen, welche zwei denkbar einfachen Regeln in der Vergangenheit dazu führten, dass niemand unter dem Strich auch nur 1 Cent Geld verlor mit der Börse. Seine Begeisterung für die Finanzmärkte möchte Herr Struck in seinem Kurs auf die Teilnehmenden übertragen.
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie schriftlich (bz-beruf@stadt.nuernberg.de) oder telefonisch (vormittags unter 0911/ 231 - 4180)!
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20260611
Donnerstag, 11.06.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Matthias Struck |
Einführung in die Finanzmärkte
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 09.10.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Altersvorsorge mit Aktien & ETFs
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 25.09.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 13.11.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Konkreter Handel an den Finanzmärkten
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 29.01.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Grundlagen der Börsenpsychologie
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 12.02.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 12.03.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Kann man nachhaltig investieren?
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 16.07.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck
Immobilien als Geldanlage: Was Sie wissen müssen
Samstag, 15.11.25 - 09:00 Uhr
-
Online
- Yvonne Lehmann
Level Up Your Cashflow: Geld haben für Leben, Luxus und Zukunft
Mittwoch, 26.11.25 - 18:00 Uhr
-
Online
- Yvonne Lehmann
Geldanlage mit Sicherheit, Rendite und Risiko
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern
Montag, 29.09.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Freitag, 24.10.25 - 17:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Jacobs
Fachvortrag zur Einordnung aktueller Einflussgrößen auf die Kapitalmärkte
Was sind die entscheidenden Faktoren an den Kapitalmärkten?
Freitag, 10.10.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Jacobs