Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Beruf und Digitales

Computer und Digitales Leben

Excel, Statistik, Datenbanken

Befragungen konzipieren

Fragebogen gestalten & Fragen richtig formulieren

frei

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen Fragebogen für eine (wissenschaftliche oder private) Umfrage erstellen. Sie lernen frei verfügbare wissenschaftliche Erhebungsinstrumente kennen und erfahren, wie Sie diese für eigene, nicht kommerzielle Befragungen nutzen können.

Sie lernen, wie Sie Fragen zu interessierenden Themen selbst formulieren können. Dabei liegt

das Augenmerk auf einer korrekten Frageformulierung. Die Frage muss verständlich sein; sie darf aber das Antwortverhalten des Befragten nicht beeinflussen. Sie lernen das Semantische Differential, Likert-Skalen und Thurstone-Skalen als mögliche

Erhebungsinstrumente kennen.

Weiterhin wird hinterfragt, wie viele Antwortvorgaben für solche Skalen besonders gut geeignet sind.

Dieser Kurs dient auch zur Vorbereitung für den Kurs „Online-Befragungen professionell

durchführen“.

Grundkenntnisse in Microsoft Word

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260318 Mittwoch,
18.03.2026
von 18:00 Uhr
bis 21:15 Uhr
Zoom Dr. Felix Bauer

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (4 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 18.03.2026
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:15 Uhr