Skip to main content

Beruf und Digitales

Kompetenztrainings

Persönliche und soziale Kompetenzen

Nein sagen & Grenzen setzen

Selbstfürsorge statt schlechtes Gewissen: souverän, klar und respektvoll kommunizieren

frei

Oft übernehmen Frauen mehr als ihnen guttut – aus Sorge, andere zu enttäuschen, egoistisch oder unfreundlich zu wirken. Doch wer ständig über die eigenen Grenzen geht, zahlt am Ende oft mit Energie, Zeit und Zufriedenheit.

 

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie selbstbewusst und freundlich „Nein“ sagen können – ohne Schuldgefühle. Sie lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und klare Grenzen zu setzen – im Job, im Alltag und im Kontakt mit Kund`*innen, Kolleg*innen oder im privaten Umfeld.

 

Inhalte | Schwerpunkte:

✔ Die Angst überwinden, andere zu enttäuschen

✔ Freundlich, aber bestimmt „Nein“ sagen

✔ Grenzen setzen als Akt der Selbstfürsorge verstehen

✔ Eigene Bedürfnisse klar und respektvoll kommunizieren

✔ Sich abgrenzen – ohne unhöflich zu wirken oder (Kunden-)Beziehungen zu gefährden

 

Ihre Benefits | Ihr Nutzen:

• Mehr Klarheit über persönliche Prioritäten

• Mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Erwartungen anderer

• Grenzen setzen, ohne sich unhöflich zu fühlen

• Strategien gegen Überlastung durch ständige Erreichbarkeit oder Mehrarbeit

• Mehr Zeit und Energie für das, was Ihnen wirklich wichtig ist

 

Übungen & Methoden:

• Grenzen-Check: Wo sage ich zu oft Ja – und warum?

• Nein-Sagen leicht gemacht: Techniken und Formulierungen im Praxistest

• Reflexion: Was passiert, wenn ich Ja sage – und was, wenn ich Nein sage?

 

Zielgruppe:

Für Frauen, die lernen möchten, sich im beruflichen und privaten Alltag besser abzugrenzen – und dabei souverän, klar und respektvoll zu bleiben. Ideal für alle, die mehr Selbstfürsorge und weniger Selbstüberforderung in ihr Leben bringen möchten.

 

Der Kurs findet über Zoom statt.

PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung

Der Kurs findet über Zoom statt. Die Meeting ID bzw. den Meetinglink finden Sie in Ihrem Teilnahmeausweis. Ihr Passwort („Kenncode") erhalten Sie 24 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier Datenschutz | Bildungszentrum Nürnberg

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251203 Mittwoch,
03.12.2025
von 18:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Zoom Melanie Buratto

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 12 Plätze, frei
  • Anzahl 1 Termin (3 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 03.12.2025
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 20:30 Uhr