Skip to main content

Beruf und Digitales

Kompetenztrainings

Gedächtnis- und Konzentrationstraining

Ausbildung zum/zur Ganzheitlichen Gedächtnistrainer/in

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

frei

Der Lehrgang richtet sich an alle Menschen, die eine Haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben in den Bereichen Erwachsenenbildung, Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit oder Altenpflege

und die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten. Ebenso die Menschen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot als GedächtnistrainerInnen für unterschiedlichste Gruppen aufbauen möchten.

 

Durch den Ausbildungslehrgang nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V. erwerben Sie eine Zusatzqualifikation als Trainer/in für ganzheitliches Gedächtnistraining.

Die Ausbildung besteht aus 3 Modulen: einem Grundkurs und den beiden Aufbaukursen 1 und 2. Sie schließt mit einer schriftlichen Prüfung und einer Lehrprobe im Rahmen des Aufbaukurses 2 ab.

 

Mit unserem Kurskonzept garantieren wir Ihnen: Sobald der Kurs gestartet ist, wird er in jedem Fall vollständig durchgeführt. Eine Absage aus wirtschaftlichen Gründen während der Laufzeit ist ausgeschlossen.

 

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang unter "weitere Informationen".

 

Essen und Getränke werden nicht vom Veranstalter gestellt! Bitte planen Sie Ihre Versorgung selbst ein.

 

Weitere Informationen zum Download

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des gesamten Entgeltes von € 1500,00 inkl. Prüfungen. Pro Kurs sind 65€ Materialkosten jeweils vor Kursbeginn direkt beim Dozenten zu entrichten.

Genaue Informationen erhalten Sie unter, Tel: 0911/231 -14287

bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20261118 Mittwoch,
18.11.2026
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20261119 Donnerstag,
19.11.2026
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20261120 Freitag,
20.11.2026
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20261121 Samstag,
21.11.2026
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20261122 Sonntag,
22.11.2026
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270317 Mittwoch,
17.03.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270318 Donnerstag,
18.03.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270319 Freitag,
19.03.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270320 Samstag,
20.03.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270321 Sonntag,
21.03.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270707 Mittwoch,
07.07.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270708 Donnerstag,
08.07.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270709 Freitag,
09.07.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270710 Samstag,
10.07.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel
20270711 Sonntag,
11.07.2027
von 09:00 Uhr
bis 16:30 Uhr
Sabine Kelkel

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 18 Plätze, frei
  • Anzahl 15 Termine (120 Einheiten)
  • Zeitraum Mittwoch, 18.11.2026 -
    Sonntag, 11.07.2027
  • Uhrzeit 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
    09:00 Uhr - 16:30 Uhr