Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Chancen von Vielfalt nutzen und die Herausforderungen bewältigen können. Lernen Sie effektive Kommunikations- und Führungstechniken, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Stärken verschiedener Perspektiven nutzt. Anhand von Best Practices und Fallbeispielen entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, diverse Teams erfolgreich zu führen.
Inhalte | Schwerpunkte
• Grundlagen der Diversität und Inklusion
• Herausforderungen und Chancen in heterogenen Teams: Nutzen Sie die Vielfalt in Ihrem Team als Ressource. Lernen Sie, unterschiedliche Perspektiven zu schätzen und produktiv einzusetzen.
• Kommunikation und Konfliktlösung in diversen Gruppen: Entwickeln Sie Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit den verschiedenen Teammitgliedern zu interagieren, Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen.
• Führungstechniken für inklusive Teams: Lernen Sie, wie Sie heterogene Teams motivieren und erfolgreich leiten. Entdecken Sie bewährte Methoden und Strategien für eine inklusive Führung.
• Best Practices und Fallbeispiele: Anhand von realen Situationen aus der Arbeitswelt vertiefen Sie Ihr Wissen und wenden es praktisch an.
Methoden
Input | Diskussion | Fallbeispiele | Reflexionsübungen
Ihre Benefits | Ihr Nutzen
• Verständnis für Diversität: Bedeutung von Diversität in Unternehmen erkennen und die Vorteile einer vielfältigen Belegschaft verstehen.
• Vielfalt als Ressource nutzen: Unterschiedlichen Dimensionen von Vielfalt im Team erkennen und als Erfolgsfaktor nutzen.
• Diversity-Management als Strategie: Ganzheitliches Verständnis von Diversity-Management und wie es in die Unternehmenskultur integriert werden kann.
Abschluss
BZ Teilnahmebescheinigung
Teilnehmer*innen
Führungskräfte, Teamleitungen und alle, die in heterogenen Teams arbeiten und ihre Führungskompetenzen stärken möchten.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20251122
Samstag, 22.11.2025 |
von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Seminarraum E.17 (Bildungszentrum) | Sophia Erfurt |
- Plätze 12 Plätze, frei
- Anzahl 1 Termin (8 Einheiten)
- Termin Samstag, 22.11.2025
-
Uhrzeit
09:30 Uhr
- 16:30 Uhr