Das Bildungszentrum Nürnberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an, die der Eingliederung von Migrantinnen und Migranten dienen.
In unseren Berufssprachkursen im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG bekommen Teilnehmende wichtige Informationen zum Arbeitsmarkt und beenden den Kurs mit der jeweiligen Zertifikatsprüfung telc.
Folgende Angebote erwarten Sie am Bildungszentrum:
Zu den Integrationskursen
Zu den Einstufungstests für Integrationskurse
Zu den Berufssprachkursen
Zu den Prüfungen und Einbürgerungstests
------------------------------------------------------------------------------------------
Beratungstermine
Häufige Fragen zu den Integrations- und Berufssprachkursen
Prüfungen und Einbürgerungstests
Bildungszentrum Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
Servicebüro
An folgenden Terminen bieten wir Ihnen Beratungstermine an. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Berechtigung/Verpflichtung und Ihr Ergebnis vom Einstufungstest/Ihr letztes Sprachzertifikat mit.
Fragen? => Email an: bz-integration(at)stadt.nuernberg.de
Fragen? =>Termin-Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 47 oder
09 11 / 2 31-1 43 42
Wann läuft der Kurs online, wann in Präsenz?
Was brauchen Sie für die Teilnahme am Berufssprachkurs / Integrationskurs, wenn dieser online stattfindet?
Sie brauchen einen PC / Laptop / Tablet mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon und eine gute Internetverbindung.
Eine Teilnahme mit dem Smartphone ist NICHT möglich.
Beratung
Bildungszentrum Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
Servicebüro
Montags 8.30 – 14.00 Uhr
Donnerstags 8.30 – 15.30 Uhr
Freitags 8.30 – 12.30 Uhr
Alle Prüfungen finden unabhängig von den Inzidenzwerten statt!
Zu den Prüfungen