Im Februar jährt sich der brutale Überfall auf die Ukraine. Die Ukraine ist nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet vollständig innerhalb des Kontinents liegt. Trotzdem ist das Wissen über das Land und seine Geschichte meistens bruchstückhaft, voll weißer Flecken oder Stereotypen. Dieses Unwissen macht sich die russische Propaganda zunutze. In einer Veranstaltungsreihe laden wir zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten ein, die sich mit Geschichte und Gegenwart des Landes seit mehreren Jahren beschäftigen.
Nr. | Titel | 1.Termin | Zeit | Status |
---|---|---|---|---|
20305 |
Sachbuch des Monats: Die Ukraine und wir
~~~~~~~ mit Autorin, Sabine Adler ~~~~~~~ moderiert von Dr. Moritz Florin (FAU) |
2023-02-16 18:00:00
Donnerstag, 16.02.23 |
18:00 Uhr | frei |
20403 |
Überfall auf die Ukraine: Auf der Suche nach glaubwürdigen Informationen
Ein Gespräch mit Florian Kellermann, Russland-Korrespondent des Deutschlandfunks |
2023-03-01 19:30:00
Mittwoch, 01.03.23 |
19:30 Uhr | frei |
20405 |
Ukraine verstehen: Nationale Identität
Infoabend und Gespräch mit Diether Götz / mit Liveschalte nach Ukraine |
2023-05-17 19:30:00
Mittwoch, 17.05.23 |
19:30 Uhr | frei |
20401 |
„DAS HAMLET SYNDROM“ – Sein oder Nichtsein in der Ukraine
Filmvorstellung & Gespräch mit Regisseurin Elwira Niewiera - im Staatstheater Nürnberg |
2023-02-07 19:00:00
Dienstag, 07.02.23 |
19:00 Uhr | frei |
Kennen Sie eigentlich schon...?
KontaktAufnahme - der Podcast des BZ