
500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch
2025 jährt sich zum 500. Mal das Nürnberger Religionsgespräch, welches zu den Schlüsselereignissen des Reformationsgeschehens zählt. Gute Gelegenheit, sich Fragen über aktuelle Perspektiven des gesellschaftlichen Miteinanders zu stellen. Leisten Religionsgemeinschaften auch heute noch einen konstruktiven Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und was ist dafür entscheidend?
Religionen in der säkularen Stadtgesellschaft: Risiko oder Ressource?
500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch
Donnerstag, 10.04.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Thomas Amberg
Wie hältst Du’s mit der Religion(sfreiheit)?
Vom Grundrecht der Religionsfreiheit heute in Deutschland
Montag, 05.05.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Marco Schendel
Entlang der Humboldtstraße: Ein interreligiöser Stadtteilspaziergang
Eine Weltreise in der Südstadt
Mittwoch, 04.06.25 - 18:00 Uhr
Stadtführungen zur Einführung der Reformation in Nürnberg
„Nürnberg leuchtet wahrlich in ganz Deutschland wie eine Sonne unter Mond und Sternen“
Samstag, 05.07.25 - 15:00 Uhr