Französisch Stufe B1 - am Abend
Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrwerk: Chapeau ! B1, ab Lektion 5
- Kursnummer: 83801
- Kursleitung: Birgit Freiß
-
Online
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Mailadresse an die Kursleitung zu (siehe auch unsere Datenschutzhinweise).
Bienvenue B1!
Dieser Kurs bietet Ihnen eine systematisches Kennen- und Erlernen der Niveau B1- Themen gemäß GER. Schritt für Schritt geht es in Richtung selbstständige Sprachnutzung. Verbessern Sie Ihre Interaktionsmöglichkeiten, reden Sie mit!
Am Ende von B1 können Sie beispielsweise
- eine Nachricht am Telefon entgegennehmen
- einen tabellarischen Lebenslauf verfassen
- einen persönlichen Brief schreiben
- einen einfachen Zeitungsartikel verstehen
- eigene Standpunkte in einfacher Sprache vertreten
- über Erlebtes berichten
Voraussetzung 3 bis 4 Jahre (Schul-)Französisch oder sie haben die Stufe A2 anderweitig abgeschlossen.
Am Ende der Stufe A2 können Sie sich relativ leicht in einfachen Alltagssituationen verständigen, wenn Ihre Gesprächspartner Ihnen manchmal beim Formulieren helfen. Sie können zum Beispiel:
• Informationen und Gedanken austauschen
• kurz über ein Ereignis berichten
• konkrete Angaben in Prospekten auffinden
• einfache Notizen und Briefe schreiben
Lehrwerk: Chapeau ! B1 Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-143434-2
Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk selbst und bringen Sie es am ersten Kurstag mit.
Die Medien, die in den Kursen verwendet werden, finden Sie auch in der Stadtbibliothek, Zentrum auf der Ebene L1.
Bei der richtigen Kursauswahl hilft Ihnen ein
Genauere Angaben über unsere Kursstufen (A1-C1) finden Sie unter "Weitere Informationen"
Chapeau ! B1 - Hueber Verlage, ISBN 978-3-19-143434-2
Bitte kaufen Sie das Lehrwerk selbst und bringen Sie es zum ersten Kurstag mit.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250219
Mittwoch, 19.02.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250226
Mittwoch, 26.02.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250312
Mittwoch, 12.03.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250319
Mittwoch, 19.03.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250326
Mittwoch, 26.03.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250402
Mittwoch, 02.04.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250409
Mittwoch, 09.04.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250430
Mittwoch, 30.04.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250507
Mittwoch, 07.05.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250514
Mittwoch, 14.05.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250521
Mittwoch, 21.05.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250528
Mittwoch, 28.05.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250604
Mittwoch, 04.06.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250625
Mittwoch, 25.06.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |
20250702
Mittwoch, 02.07.2025 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zoom | Birgit Freiß |