00923
frei
1 Termin (2 Einheiten)
Dienstag, 28.02.2023
19:30 Uhr
- 21:00 Uhr
8,00 Euro
Menschen lebten schon immer in sozialen Gruppen und sicherten sich dadurch Vorteile in ihrer Umwelt. Ein Säugling oder Kleinkind ist komplett auf eine umsorgende Familie angewiesen um zu Überleben. Das menschliche Gehirn mit seinen Botenstoffen ist daher an vielen Stellen optimiert, um soziale Beziehungen anzustreben und zu halten. Einsamkeit und Trauer hingegen gehen mit schlechterer Gesundheit und sogar einem kürzeren Leben einher. Dr. Monika Eckstein ist Diplompsychologin und leitet seit 2015 am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg verschiedene Forschungsprojekte zu den psychoneuroendokrinen Mechanismen sozialer Bindung.