00934
frei
1 Termin (2 Einheiten)
Dienstag, 31.05.2022
19:30 Uhr
- 21:00 Uhr
8,00 Euro
Extreme Fallbeispiele illustrieren Zusammenhänge zwischen manipulativen Verhaltensweisen im Bereich medizinischer Phänomene und deren gezieltem Einsatz von alternativen Heilverfahren in der dramaturgischen Selbstinszenierung. Lydia Benecke erklärt, was psychologisch dahintersteckt: Wie manipulative Menschen sich die Gefühle anderer Menschen gezielt zunutze machen, um sich Aufmerksamkeit, Macht und Geld zu erschleichen und ihre ureigenen Interessen durchzusetzen. Lydia Benecke studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Universität Bochum. Die Wahl-Kölnerin arbeitet seit Jahren unter anderem im Gefängnis im Bereich der Rückfallpräventionsbehandlung von Sexual- und Gewaltstraftätern. Als Autorin verfasst sie kriminalpsychologische Bücher.
Information |
Alle Vorträge aus der Reihe "Vom Reiz des Übersinnlichen" können unter der Kursnummer 00930 auch insgesamt für 26,00 € gebucht werden. |
---|