Zum Hauptinhalt springen

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

zu den Veranstaltungen

Voller Durchblick bei Sternenlicht - Wie Insekten sich nachts orientieren

Vortrag von Prof. Dr. Anna Stöckl (Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne")

  • Kursnummer: 00922
  • Art: Präsenz
frei

Jeder hat sicher schon am eigenen Leib erfahren (war es ein Zeh, das Knie, oder der Kopf?), dass unser menschliches Sehvermögen nachts stark an seine Grenzen kommt. Viele nachtaktive Insekten dagegen schwirren auch bei Sternenlicht noch auf der Suche nach Nahrung, Partnern oder auf dem Rückweg zu

ihrem Nest durchs Unterholz. Dabei nutzen sie eine Reihe von Sinnesmodalitäten, zum Beispiel ihren Geruchsinn, ihren Tastsinn, und wenn sie eines besitzen, auch ihr Gehör.

Aber am erstaunlichsten ist, dass sich viele nachtaktive Insekten, trotz optisch limitierter Augen und begrenzter Verarbeitungskapazität ihres Mini-Gehirns, selbst bei geringsten Lichtintensitäten auf ihr Sehvermögen verlassen. Manche Nachtfalter können sogar bei Sternenlicht noch Farben sehen, und einige Mistkäfer das Polarisationsmuster des Mondes nutzen, das für uns gänzlich unsichtbar ist. Wie das möglich ist und wie Insekten sich grundsätzlich nachts orientieren, wird Thema dieses Vortrags.

Dieser Vortrag ist Teil einer 4-teiligen Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne - Wahrnehmung und Gehirn". Die Gesamtreihe ist für 33,00 € unter der Kursnummer 00920 buchbar.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250204 Dienstag,
04.02.2025
von 19:30 Uhr
bis 21:00 Uhr

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

10,00 Euro

(ermäßigt 6,50 €)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 04.02.2025
  • Uhrzeit 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Voller Durchblick bei Sternenlicht - Wie Insekten sich nachts orientieren
© c_Frank-Rumpenhorst