Zum Hauptinhalt springen

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

zu den Veranstaltungen

Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis

Vortragssession 3 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

frei

Vortragsession 3 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

"Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis"

 

09:30 - 10:15 Uhr

Prof. Dr. Claus Beisbart, Physiker und Philosoph an der Universität Bern

“ Grenzüberschreitungen mit KI?

Wie sich Künstliche Intelligenz auf den Wissenserwerb auswirkt“

 

10:15 - 11:00 Uhr

Judith Faessler, Expertin für Extremismus und Terrorismus am bay. Landesamt für Verfassungsschutz

"Verschwörungstheorien:

Alternatives Wissen oder vernünftige Theorien?"

 

11:30 - 12:15 Uhr

Dr. Christina Berndt, Leitende Redakteurin im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung

"Berichten in Zeiten der Unsicherheit

Der öffentliche Umgang mit Grenzen des Wissens "

 

12:15 – 12:45 Diskussionsrunde

 

Inklusive Samstag-Abend-Special

18:15 - 19:45 Uhr „Pubquiz“

Eine zusätzliche Anmeldung zu diesem Programmpunkt ist für Teilnehmer des gesamten Symposiums bzw. einer Vortragssession nicht nötig. Diese Buchungen beinhalten das Samstag-Abend-Special. Es findet vor Ort im Nicolaus-Copernicus-Planetarium statt.

 

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Einzelvorträge und den Referentinnen und Referenten dieser Session finden Sie auf der Landingpage des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

Das dreitägige Symposium kann auch als Gesamtveranstaltung unter der Kurs-Nr. 00990 gebucht werden. Alternativ können die Programmteile unter den angegebenen Kursnummern auch einzeln gebucht werden.

FAU-Mitarbeitende und FAU-Studierende können unter Vorlage Ihrer Immatrikulationsbescheinigung bzw. ihres Mitarbeitendenausweises kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Melden Sie sich trotzdem bitte vorher online für die Veranstaltung an und geben Sie das Stichwort „FAU“ im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars an.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250406 Sonntag,
06.04.2025
von 09:30 Uhr
bis 13:00 Uhr
Christina Berndt

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

25,00 Euro

(ermäßigt € 19)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
  • Termin Sonntag, 06.04.2025
  • Uhrzeit 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis
© Alexander Paul / Kortizes