Zum Hauptinhalt springen

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

zu den Veranstaltungen

Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis

Vortragssession 2 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

  • Kursnummer: 00993
  • Art: Präsenz
frei

Vortragsession 2 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

"Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis"

 

14:45 - 15:30 Uhr

Prof. Dr. Sandra Müller, Mathematikerin an der TU Wien

"Spiele an der Grenze der Mathematik

Von Gödel bis zu großen Unendlichkeiten"

 

15:30 - 16:15 Uhr

Dr. Simon Moser, Festkörperphysiker an der JMU Würzburg

"Fang mich, wenn du kannst!

- Lassen sich Quantenteilchen (be)greifen?"

 

16:45 - 17:30 Uhr

Dr. Marcel Pawlowski, Astrophysiker an der Universität Potsdam

"Dunkle Materie vs. Modifizierte Gravitation

Stoßen wir an die Grenzen der Astronomie?"

 

17:30 – 18:00   Diskussionsrunde

 

Inklusive Samstag-Abend-Special

18:15 - 19:45 Uhr   Pubquiz

Eine zusätzliche Anmeldung zu diesem Programmpunkt ist für Teilnehmer des gesamten Symposiums bzw. einer Vortragssession nicht nötig. Diese Buchungen beinhalten das Samstag-Abend-Special. Es findet vor Ort im Nicolaus-Copernicus-Planetarium statt.

 

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Einzelvorträge und den Referentinnen und Referenten dieser Session finden Sie auf der Landingpage des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

Das dreitägige Symposium kann auch als Gesamtveranstaltung unter der Kurs-Nr. 00990 gebucht werden. Alternativ können die Programmteile unter den angegebenen Kursnummern auch einzeln gebucht werden.

FAU-Mitarbeitende und FAU-Studierende können unter Vorlage Ihrer Immatrikulationsbescheinigung bzw. ihres Mitarbeitendenausweises kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Melden Sie sich trotzdem bitte vorher online für die Veranstaltung an und geben Sie das Stichwort „FAU“ im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars an.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250405 Samstag,
05.04.2025
von 14:00 Uhr
bis 18:00 Uhr

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

25,00 Euro

(ermäßigt € 19)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
  • Termin Samstag, 05.04.2025
  • Uhrzeit 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis
© Alexander Paul / Kortizes