Vorträge und Live-Vorführungen
Die Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis
Vortragssession 3 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025
- Kursnummer: 00994
- Art: Präsenz
Vortragsession 3 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025 "Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis"
09:30 - 10:15 Uhr
Vortragende Person und Titel werden in Kürze bekannt gegeben
10:15 - 11:00 Uhr
Judith Faessler, Expertin für Extremismus und Terrorismus am bay. Landesamt für Verfassungsschutz
" Verschwörungstheorien:
Alternatives Wissen oder vernünftige Theorien?"
11:30 - 12:15 Uhr
Dr. Christina Berndt, Leitende Redakteurin im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung
" Berichten in Zeiten der Unsicherheit
Der öffentliche Umgang mit Grenzen des Wissens "
12:15 – 12:45   Diskussionsrunde
Inklusive Samstag-Abend-Special
18:15 - 20:15 Uhr   Pubquiz
Eine zusätzliche Anmeldung zu diesem Programmpunkt ist für Teilnehmer des gesamten Symposiums bzw. einer Vortragssession nicht nötig. Diese Buchungen beinhalten das Samstag-Abend-Special. Es findet vor Ort im Nicolaus-Copernicus-Planetarium statt.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Einzelvorträge und den Referentinnen und Referenten dieser Session finden Sie auf der Landingpage des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250406
Sonntag, 06.04.2025 |
von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr |