RETHINKING PHYSICS - 100 Jahre Quantenmechanik
Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Prof. Dr. Elena Hassinger über "Elektronische Quantenmusik"
- Kursnummer: 00841
- Art: Präsenz
Zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie der Vereinten Nationen 2025 präsentiert das Exzellenzcluster ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter der Universitäten Würzburg und Dresden die Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS:
Mit eindrucksvollen Porträts berichten etablierte und angehende Forscherinnen von ihrer Begeisterung und ihrer Faszination für die wissenschaftliche Arbeit, ihren Erfolgen und Zielen. Hier trifft Neugier auf die revolutionäre Kraft der Quantenphysik.
Ausstellungseröffnung mit Auftaktveranstaltung am International Quantum Day, Montag, den 14.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Vortrag von Wissenschaftlerin Prof. Dr. Elena Hassinger zum Thema "Elektronische Quantenmusik"
Jedes Musikinstrument hat einen eigenen Klang. Wenn die gleiche Note auf verschiedenen Instrumenten gespielt wird, unterscheidet sich der Klang durch Beiträge von anderen Frequenzen als der Grundton, hauptsächlich höhere Harmonische, in unterschiedlicher Stärke.
Ganz in Analogie zu Musikinstrumenten hat jedes Metall auch ein eigenes Frequenzspektrum ähnlich einem charakteristischen Akkord. Es entsteht aufgrund der Quanteneigenschaften der Elektronen im Metall. Kennt man das Spektrum, kann man viele fundamentale Eigenschaften von Materie erklären. Zum Beispiel erhält man wichtige Informationen zur Supraleitung, die unter anderem in Magnetresonanzspektrographen oder Quantencomputern Anwendung findet. Wie diese Experimente durchgeführt werden, wie dieses Wissen aktuelle Forschungsfragen zu unbekannten Phasen in Materie beantworten kann und wie das zu zukünftigen Technologien führen kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Die Ausstellung wird vom 14.04. bis 26.05.2025 im Foyer des Planetariums während der Öffnungszeiten kostenfrei zu sehen sein.
Mehr Informationen zur Ausstellung unter www.rethinking-physics.de
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250414
Montag, 14.04.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |