Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen“

Vortragsreihe über Paranormales und Skepsis in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes und der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.

Unser Erleben führt schnurstracks zu dem, was wir für richtig und falsch halten, zu unserem Weltbild. Psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir einmal entwickelte Gewissheiten eher untermauern als sie infrage zu stellen. Doch wie gelangen wir an verlässliche Erkenntnis? Was ist der Kern des wissenschaftlichen Denkens? Warum täuschen wir uns, wenn wir uns für vernünftig halten? Wie gehen wir mit Erfahrungen um, die eigentlich unmöglich sind? Und ist wirklich passiert, woran wir uns erinnern? Expertinnen und Experten berichten über ihre aktuellen Forschungen.

► Gesamtreihe buchen

ab Dienstag, 21. März 2023

Zur Buchung

► Die Evolution der Erkenntnis – Wissenschaftlich statt querdenken
Prof. Dr. Tilmann Betsch

Dienstag, 21. März 2023 | 19.30 Uhr

Zur Buchung

► Die Evolution der Vernunft – Geschichte einer wirkmächtigen Illusion
Prof. Dr. Philipp Sterzer

Dienstag, 4. April 2023 | 19.30 Uhr

Zur Buchung

► Der Reiz des Unmöglichen – Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck
Prof. Dr. Christine Mohr


Dienstag, 18. April 2023 | 19.30 Uhr

Zur Buchung

Gedächtnis und Wirklichkeit – Falsche Erinnerungen und ihre Folgen
Prof. Dr. Aileen Oeberst

Dienstag, 2. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Zur Buchung