Quantencomputer
Vortrag von Prof. Dr. Christopher Eichler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Kursnummer: 00532
- Prof. Dr. Christopher Eichler
- Art: Präsenz
Computer sind in unserer modernen Informationsgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Sie begleiten uns tagtäglich in Form von Smartphones, bilden ein weltumspannendes Datenverarbeitungs- und Kommunikationsnetz und haben erste Formen künstlicher Intelligenz hervorgebracht. Quantencomputer versprechen nun in gänzlich neue Räume des Berechenbaren vorzustoßen und damit ein ungeahntes Spektrum an Möglichkeiten zu schaffen.
Doch wie unterscheiden sich Quantencomputer von herkömmlichen Rechnern, wie funktionieren sie und wo steht man bei deren Umsetzung in die Praxis? Und was haben Quantencomputer mit Schrödingers Katze zu tun? Freuen Sie sich auf eine Reise in die Welt der Quantentechnologie mit Christopher Eichler.
Teilnahme kostenfrei als Nachholtermin der Veranstaltung „Lust auf Morgen – Wissen schafft Zukunft“ des Bildungscampus Nürnberg.
Weiterführende Literatur:
Quantencomputing Roadmap des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
www.quantentechnologien.de/roadmap-quantencomputing
Homepage Quantentechnologien:
Das Physik-Journal ist für Nicht-Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft leider erst 3 Jahre nach Erscheinen frei zugänglich.
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20231122
Mittwoch, 22.11.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum) | Christopher Eichler |