Das Geheimnis der Sterne lüften
Labor- und Theorie-Kurs in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Nürnberg


Nummer

00510

Leitung

Dr. Klaus Herzig

Plätze

frei

Anzahl Termine

3 Termine (6 Einheiten)

Zeitraum

Mittwoch, 10.05.2023 -
Mittwoch, 24.05.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr - 19:30 Uhr
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Preis

22,00 Euro

Mittwoch,
10.05.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Klaus Herzig
Mittwoch,
17.05.2023
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
4.14 Seminarraum (Bildungszentrum) Klaus Herzig
Mittwoch,
24.05.2023
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
4.14 Seminarraum (Bildungszentrum) Klaus Herzig

Die Sterne geben ihre Geheimnisse fast nur über das Licht preis, das sie aussenden. Erst die Entwicklung von Verfahren und Geräten zur Analyse des Sternenlichts konnte daher der Astrophysik zu Erkenntnissen über die Struktur und den inneren Aufbau der Sterne verhelfen. In diesem Kurs vollziehen wir diese Methoden nach: zuerst bei einem Laborabend mit Experimenten im Deutschen Museum Nürnberg, wo sie auch selbst aktiv werden können. Wie verhält sich Licht, wenn es durch ein Prisma, einen Doppelspalt und einen Spektrographen geschickt wird? Welche Erkenntnisse vermittelt uns ein Interferometer? Die notwendigen theoretischen Grundlagen für die Erklärung diese beobachteten Effekte werden dann am ersten Theorieabend im Bildungszentrum vermittelt. Hier geht es um das Bohrsche Atommodell und darum, wie verschiedene physikalische Effekte die Aufspaltung des Lichtes, also die Spektrallinien, verändern. Am zweiten Abend werden diese Ergebnisse benutzt, um etwas über den Aufbau und die Entwicklung der Sterne herauszufinden. Themen sind dann u. a. die Interpretation der Fraunhofer-Linien und die Spektralklassifikation der Sterne.

Information

Der erste Termin am 10.5.2023 findet im Deutschen Museum Nürnberg, Augustinerhof statt. Bitte an der Kasse melden und den TN-Ausweis bereithalten.

Zurück