Kursnummer | 00047 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Leitung | Dr. Ina Schildbach | ||||
Veranstaltungsort |
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2
|
||||
Raum | Fabersaal E.14 | ||||
1. Termin, Ende | Donnerstag, 09.05.2019 - Donnerstag, 09.05.2019 | ||||
Zeit | 19:00 Uhr | ||||
Dauer, Plätze | 1 x, 2 Kursstunden, 150 Plätze, frei | ||||
Preis (Info) | 0,00 Euro | ||||
Weitere Hinweise | Platzreservierung verfällt 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. | ||||
Termine | Als Kalender-Datei speichern (.ics) Termine anzeigen Termine verbergen | ||||
|
|||||
Beschreibung |
Die europaweite Erfolgswelle der rechtspopulistischen bzw. sogar der rechtsextremen Parteien und Kandidaten reißt nicht ab. Großbritannien hat gezeigt, was passieren kann, wenn sich die Proeuropäer wegducken. Wie realistisch ist die Gefahr einer europaskeptischen Mehrheit im nächsten EU-Parlament? Was wären die Folgen? Würden die „Europäischen Werte“ neu verhandelt werden, oder sogar die Rückkehr zu den autarken und vollkommen souveränen Nationalstaaten in die Wege geleitet? Ist die Entwicklung unaufhaltsam? Florian Hartleb, Politikwissenschaftler, Berater und Experte, Autor von Die Stunde der Populisten. Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können. (2017); Einsame Wölfe. Der neue Terrorismus rechter Einzeltäter (2018) |
||||
Aktionen | zum Warenkorb hinzufügen aus Warenkorb entfernen Warenkorb anzeigen | ||||
Zurück |