Marokkanische Tajine - vegetarisch
Traditionelles Gericht aus Nordafrika


Nummer

47177

Leitung

Hamza Haddouche

Plätze

9 Plätze, frei

Anzahl Termine

1 Termin (5 Einheiten)

Termin

Donnerstag, 06.07.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Preis

46,00 Euro (BS KE)

BS - Besondere Stornierung
Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 % des Veranstaltungsentgelts an" Besondere Stornierung)
KE - Keine Ermäßigung
Bei diesen Kursen muss wegen des erhöhten Aufwands (Miete, Geräteausstattung u. a.) das Entgelt fest vereinbart werden, d. h. eine Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber ist nicht möglich.
Donnerstag,
06.07.2023
von 18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
5 Küche (Adam-Kraft-Realschule) Hamza Haddouche
Marokkanische Tajine - vegetarisch
© Hamza Haddouche

Lassen Sie sich einen Abend lang verzaubern!

 

Unser Kursleiter bringt für jeden Teilnehmenden zum Kochen eine Tajine, das ursprüngliche Kochgeschirr aus Marokko, mit.

 

Sie erfahren alles über diese Jahrtausende alte Kochtopftechnik aus Nordafrika, die aus spezieller Lehmerde hergestellt wird. Man kann in ihr schmoren, kochen und sogar backen. Die Zutaten werden im eigenen Saft geschmort, so bleiben Nährstoffe und der wunderbare Eigengeschmack erhalten.

 

Auch das Gericht heißt Tajine und heute stellen Sie eine vegetarische Tajine mit Hirtenkäse, Prinzessbohnen und aromatischen Gewürzen her.

 

Während der Garzeit erfahren Sie noch ganz viel über Marokko, seine Menschen, die Kultur und Essgewohnheiten und erleben währenddessen eine marokkanische traditionelle Teezeremonie.

 

Tauchen Sie ein in den Zauber der Tajine.

Weitere Informationen

Weitere Hinweise

Bitte Geschirrtuch, Schürze und Behälter für evtl. Reste mitbringen

Information

Kursentgelt inkl. € 14,00 Lebensmittelkosten

Zurück