41274
Elmar Loth
12 Plätze, frei
10 Termine (13 Einheiten)
Freitag, 02.12.2022
-
Freitag, 24.02.2023
10:00 Uhr
- 11:00 Uhr
10:00 Uhr
- 11:00 Uhr
80,00 Euro (KE) (KE)
Freitag, 02.12.2022 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 09.12.2022 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 16.12.2022 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 13.01.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 20.01.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 27.01.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 03.02.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 10.02.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 17.02.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Freitag, 24.02.2023 |
von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
3.07 Entspannungsraum (südpunkt) | Elmar Loth |
Der Winter ist die Zeit der Verhüllung und des Verborgenen. Momente der Besinnung und Reflexion. Das empfänglichste Organ des Winters, die Nieren, gelten als der Sitz der angeborenen Konstitution und unserer Willenskraft
Weitere Hinweise |
Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln. Bitte aus hygienischen Gründen eine Mattenauflage oder eine eigene Matte mitbringen. |
---|