Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren. Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250705
Samstag, 05.07.2025 |
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Bewegungsraum 1.15 (südpunkt) | Matthias Stettler |
Einführung in die traditionellen japanischen Künste: Tanz-, Tee- und Schwertkunst
Samstag, 05.07.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Matthias Stettler
Einführung in die japanische Schwertkunst
Samstag, 05.07.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Matthias Stettler
Einführung in japanische Teewege: Teezeremonie (Sado)
Samstag, 05.07.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Matthias Stettler
- Plätze frei
- Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
- Termin Samstag, 05.07.2025
-
Uhrzeit
15:00 Uhr
- 17:00 Uhr