Ukraine verstehen: Nationale Identität
Infoabend und Gespräch mit Diether Götz / mit Liveschalte nach Ukraine


Nummer

20405

Leitung

Prof. Dr. Diether Götz

Plätze

frei

Anzahl Termine

1 Termin (2 Einheiten)

Termin

Mittwoch, 17.05.2023

Uhrzeit

19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Preis

8,00 Euro

Mittwoch,
17.05.2023
von 19:30 Uhr
bis 21:00 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum) Diether Götz
Ukraine verstehen: Nationale Identität
© Kristina Jalova

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird viel über die Geschichte des Landes diskutiert – und je nach Perspektive wird die Geschichte anders erzählt. Was macht Ukraine aus? Welche sind die nationalen Mythen? Ist Bandera ein Nationalheld? Welche Rolle spielen Nationalisten und Rechstradikale? Wir laden zum Gespräch mit dem exzellenten Kenner des Landes und seiner Geschichte ein, wohlwissend, dass sich in 90 Minuten das weitläufige Thema nur anreißen lässt.

Vorgesehen ist (falls gerade möglich) auch eine Live-Schalte nach Ukraine und ein Gespräch mit Oleksandr Komarov. Er ist Philosoph, (aktuell) Soldat und hat gemeinsam mit einem Historiker eine Arbeit über die ukrainische Identität geschrieben.

Prof. Dr. Diether Götz ist Slavist. Er ist Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins Charkiw-Nürnberg. Er lehrte Slavistik an der Universität Würzburg und hielt Lehrveranstaltungen für Geschichte und Kulturwissenschaft an Hochschulen in Lviv (Lemberg).