Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politik und Gesellschaft

Politische Bildung

Sachbuch des Monats: "Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst" und "Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur"

Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE

beendet

Sachbuch des Monats: "Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst" und "Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur"
Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE

Eine Sachbuchvorstellung, die aus der Reihe tanzt: Zwei Sachbücher, vier Moderator*innen, Sachbuchreihe zu Besuch in der Kunsthalle.

Das rund 160 Seiten umfassende zweisprachige Magazin "Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst" erscheint anlässlich der aktuellen internationalen Gruppenausstellung in der Kunsthalle Nürnberg (21. Oktober 2023 - 11. Februar 2024, Eröffnung: Freitag, 20. Oktober 2023, 19 Uhr). Es stellt die Werke und thematischen Schwerpunkte der Ausstellung vor und vermittelt auch weiterführende Informationen. Dazu gehören z. B. ein Glossar, das zentrale (Fach)begriffe erläutert, und Interviews mit Wissenschaftler*innen der Gender- und Queer Studies, in denen einzelne Aspekte der Thematik intensiver untersucht werden. Literarische und gesellschaftspolitische Texte u. a von Daniel Schreiber und Hengameh Yaghoobifarah ergänzen den multiperspektivischen Blick auf das Thema. Das Magazin dient als Multiplikator: Es öffnet für ein breites Publikum den Blick auf queere Kunst und Kultur und wirkt möglichst umfassend in eine sich transformierende Gesellschaft hinein.

"Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur" ist in Kooperation mit vielen Gastautor*innen und Unterstützer*innen innerhalb und außerhalb der queeren Community entstanden. Es wird schlaglichthaft queere Narrative, Ikonografien und Identitäten in der Bildenden Kunst und den verschiedenen Medien beleuchten, vermitteln und auch diskutieren, um als kleines Kompendium queerer Phänomene sowohl in die Community als auch darüber hinaus zu wirken.

Sichtbarkeit schafft Sicherheit, und Verständnis füreinander verhindert Angst voreinander. Dazu möchte das Buch einen kleinen, bescheidenen Beitrag leisten.

 

Diese Buchbesprechung findet in der Kunsthalle (Lorenzer Str. 32, 90402 Nürnberg) statt. Die Teilnahme berechtigt zum Besuch der Ausstellung ab 17 Uhr – bitte am Eingang melden. Die Teilnehmenden dürfen sich auf ein ganzes Team freuen: Die Vorstellung des Magazins übernehmen Dr. Harriet Zilch, Leiterin der Kunsthalle und Dr. Anne Schloen, Kuratorin. Das zweite Buch des Abends, "Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur" wird vom Autor, Kunsthistoriker Dr. Marian Wild und seiner Kollegin Sophia Rösch vorgestellt.

 

***************

Über die ReiheSachbuch des Monats
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche

Mit der neuen Reihe wollen wir uns zu gesellschaftspolitischen Themen anhand von (relativ) aktuell erschienenen Büchern austauschen. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden moderiert, die/der einen speziellen Bezug zum besprochenen Thema hat. Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Sie müssen das Buch nicht zwingend gelesen haben.

Manchmal stellt die Autorin, der Autor das eigene Buch persönlich vor. In diesem Semester sind es: Benedikt Sarreiter (am 20. Juli) und Marina Weisband (am 26.10). Sachbuchreihe unterwegs findet am 16.11. in der Kunsthalle statt.


Alle Termine der Reihe (jeweils donnerstags, 18 Uhr):

► 20. Juli

Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter

~~~~~~~ mit Autor, Benedikt Sarreiter ~~~~~~~

Kurs Nr. 20302

 

► 24. August

Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin von Timothy Snyder

Moderiert von Philipp Starz, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik

Kurs Nr. 20304

 

► 28. September

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas

Moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU)

Kurs Nr. 20306

 

► 26. Oktober

Was uns durch die Krise trägt von Marina Weisband und Frido Mann

~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband (live Schaltung) ~~~~~~~

Kurs Nr. 20308

 

► 16. November

Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst

und

Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur

Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE

Kurs Nr. 20310

 

► 7. Dezember

Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle

Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter

Kurs Nr. 20312

Diese Reihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

 

Kunsthalle, Lorenzer Str. 32, 90402 Nürnberg

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20231116 Donnerstag,
16.11.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Marian Wild, Harriet Zilch, Anne Schloen, Sophia Rösch

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze beendet
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Donnerstag, 16.11.2023
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sachbuch des Monats: "Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst" und "Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur"
© Bild: Katherine Bradford, „Sportsmen with Colored Socks“, 2020, Acryl auf Leinwand, Foto: Jens Ziehe