Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politik und Gesellschaft

Politische Bildung

Sachbuch des Monats: Was uns durch die Krise trägt ~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband ~~~~~~~

Ein Buch von Marina Weisband und Frido Mann

frei

Sachbuch des Monats: Was uns durch die Krise trägt von Marina Weisband und Frido Mann
~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband ~~~~~~~

Marina Weisband und Frido Mann gehören verschiedenen Generationen an, und ihre Lebensgeschichten könnten kaum unterschiedlicher sein. Aber die ukrainischstämmige jüdische Deutsche und den Deutsch-Amerikaner aus berühmter Familie eint ihr Engagement für eine demokratische Gesellschaft – und sie sind beide Psychologen. In „Was uns durch die Krise trägt« legen sie unsere Gesellschaft auf die Couch und diskutieren, wie wir den aktuellen Herausforderungen am besten begegnen. Wie können wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Wie können wir Populismus und Autoritarismus entgegenwirken? Wie kann Demokratie in Zeiten von Digitalisierung funktionieren? Wie können wir soziale Ungleichheit und den Klimawandel bekämpfen? Marina Weisband und Frido Mann analysieren in diesem Generationengespräch nicht nur die aktuellen gesellschaftlichen Krisenlagen, sie greifen auch immer wieder auf ihre persönlichen Erfahrungen zurück. Marina Weisband schildert aus erster Hand die Geschehnisse des Euromaidans und zeichnet mit profunder Kenntnis ein differenziertes Bild der aktuellen Situation in der Ukraine. Frido Mann kann aus seinen reichen Erfahrungen aus der Zeit des amerikanischen Exils und der Nachkriegszeit schöpfen und nimmt als US-Staatsbürger die Situation in den Vereinigten Staaten vergleichend in den Blick.

Marina Weisband, Politikerin und Publizistin war von Mai 2011 bis April 2012 politische Geschäftsführerin und Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei Deutschland. Marina Weisband leidet an Chronisches Fatigue-Syndrom (sie spricht darüber öffentlich und engagiert sich für die angemessene Versorgung von ME/CFS-Erkrankten) und ist zum Teil auf einen Rollstuhl angewiesen, weshalb diese Veranstaltung in Form von einer Live-Schaltung durchgeführt wird.

 

***************

Über die ReiheSachbuch des Monats
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche

Mit der neuen Reihe wollen wir uns zu gesellschaftspolitischen Themen anhand von (relativ) aktuell erschienenen Büchern austauschen. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden moderiert, die/der einen speziellen Bezug zum besprochenen Thema hat. Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Sie müssen das Buch nicht zwingend gelesen haben.

Manchmal stellt die Autorin, der Autor das eigene Buch persönlich vor. In diesem Semester sind es: Benedikt Sarreiter (am 20. Juli) und Marina Weisband (am 26.10). Sachbuchreihe unterwegs findet am 16.11. in der Kunsthalle statt.

Die gesamte Reihe buchen?
Dieses stark ermäßigte Angebot gilt nur solange Plätze frei sind.
Alle Termine der Reihe (jeweils donnerstags, 18 Uhr):

► 20. Juli

Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter

~~~~~~~ mit Autor, Benedikt Sarreiter ~~~~~~~

Kurs Nr. 20302

 

► 24. August

Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin von Timothy Snyder

Moderiert von Philipp Starz, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik

Kurs Nr. 20304

 

► 28. September

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas

Moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU)

Kurs Nr. 20306

 

► 26. Oktober

Was uns durch die Krise trägt von Marina Weisband und Frido Mann

~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband (live Schaltung) ~~~~~~~

Kurs Nr. 20308

 

► 16. November

Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst

und

Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur

Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE

Kurs Nr. 20310

 

► 7. Dezember

Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle

Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter

Kurs Nr. 20312

Diese Reihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

 

Vortragssaal 3.11,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20231026 Donnerstag,
26.10.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum) Marina Weisband

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

Sachbuch des Monats: Was uns durch die Krise trägt ~~~~~~~ mit Autorin,  Marina Weisband ~~~~~~~

8,00 Euro

(Restkarten an der Abendkasse)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Donnerstag, 26.10.2023
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr