Sachbuch des Monats: Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle
Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter
- Kursnummer: 20312
- Tobias Lindemann
- Art: Präsenz
Sachbuch des Monats: Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle
Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter
Abramowitsch hat eine, der Emir von Abu Dhabi auch, Jeff Bezos sowieso: Superyachten sind Ausweis der Zugehörigkeit zum Club der lucky few. Sie ermöglichen grenzenlose Mobilität und exklusiven Geltungskonsum. Zugleich sind sie schwimmende Umweltsünden. Sie verbrennen Unmengen Treibstoff, ihre Anker zerstören kostbare Flora. Und sie sind Spielfelder obszöner Ungleichheit: Während ihre Besitzer zu den einflussreichsten Menschen der Welt gehören, ist das Bordpersonal oft Willkür und Rechtlosigkeit ausgeliefert.
Grégory Salle sieht in den riesigen Luxusschiffen den Schlüssel zum Verständnis des gegenwärtigen Kapitalismus. In seinem fulminanten Essay zeigt er, dass Superyachten nicht einfach Symbole des Exzesses sind. Vielmehr sind sie Symbole dafür, dass der Exzess zum Kennzeichen unseres Zeitalters geworden ist.
Tobias Lindemann ist Kulturarbeiter in den Bereichen Film, Literatur und Musik, u. a. im Filmhaus Nürnberg, bei Radio Z und bei der Buchvorstellungsreihe „Radical Utopias“ vom Musikverein Nürnberg.
***************
Über die ReiheSachbuch des Monats
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche
Mit der neuen Reihe wollen wir uns zu gesellschaftspolitischen Themen anhand von (relativ) aktuell erschienenen Büchern austauschen. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden moderiert, die/der einen speziellen Bezug zum besprochenen Thema hat. Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Sie müssen das Buch nicht zwingend gelesen haben.
Manchmal stellt die Autorin, der Autor das eigene Buch persönlich vor. In diesem Semester sind es: Benedikt Sarreiter (am 20. Juli) und Marina Weisband (am 26.10). Sachbuchreihe unterwegs findet am 16.11. in der Kunsthalle statt.
Die gesamte Reihe buchen?
Dieses stark ermäßigte Angebot gilt nur solange Plätze frei sind.
Alle Termine der Reihe (jeweils donnerstags, 18 Uhr):
► 20. Juli
Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter
~~~~~~~ mit Autor, Benedikt Sarreiter ~~~~~~~
Kurs Nr. 20302
► 24. August
Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin von Timothy Snyder
Moderiert von Philipp Starz, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik
Kurs Nr. 20304
► 28. September
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas
Moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU)
Kurs Nr. 20306
► 26. Oktober
Was uns durch die Krise trägt von Marina Weisband und Frido Mann
~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband (live Schaltung) ~~~~~~~
Kurs Nr. 20308
► 16. November
Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst
und
Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur
Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE
Kurs Nr. 20310
► 7. Dezember
Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle
Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter
Kurs Nr. 20312
Diese Reihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20231207
Donnerstag, 07.12.2023 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Tobias Lindemann |