Sachbuch des Monats: Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
~~~~~~~ mit Co-Autor Steffen Dobbert ~~~~~~~
- Kursnummer: 20309
- Steffen Dobbert
- Art: Präsenz
Die Erfolgsmethoden des russischen Angriffskrieges in Europa: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Nord Stream 2 ist ein Teil davon. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren zwei Autoren Steffen Dobbert und Ulrich Thiele alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. Sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit zwei wichtigen Politikern Deutschlands verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.
Steffen Dobbert ist seit 2007 als Autor und Redakteur für SZ, FAZ, ZEIT ONLINE und DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet für sein Interview mit dem britischen Politiker Nigel Farage. In dem Streitgespräch äußerte sich Farage widersprüchlich über seine Verbindungen zum Wikileaks-Gründer Julian Assange und der Sinnhaftigkeit der Brexit-Kampagne. Farage brach das Interview mit Dobbert auf Geheiß seines Pressesprechers ab. Das Interview löste ein internationales Echo aus.
Da der Erscheinungstermin aufgrund der umfangreichen Recherche auf den 15. Februar 2025 verschoben wurde, sprechen wir in Nürnberg mit dem Autor kurz vor der Veröffentlichung. Es bleibt spannend.
*******************************
Über die Reihe Sachbuch des Monats
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche
Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Mit jedem Titel setzen wir ein neues Thema, das (gerne kontrovers!) diskutiert werden kann. Sie müssen nicht zwingend das Buch bereits gelesen haben. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden moderiert, die/der einen speziellen Bezug zum besprochenen Thema hat. Ab und zu stellt auch die Autorin oder der Autor selbst das eigene Buch vor.
In dieser Ausgabe werden drei von fünf besprochenen Büchern von Autorinnen/Autoren persönlich präsentiert.
Alle Termine der Reihe (jeweils donnerstags, 18 Uhr)
► 30. Januar
Der Chip-Krieg: Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen (von Chris Müller)
Buchbesprechung moderiert von Philipp Starz, Politikwissenschaftler, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik / Buchautor nicht anwesend
Kurs Nr. 20303
► 27. Februar
Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
~~~~~~~ mit Autor Ilko-Sascha Kowalczuk ~~~~~~~
Kurs Nr. 20305
► 20. März
Was ist schon für immer. Vom Leben mit der Endlichkeit
~~~~~~~ mit Autorin Katja Lewina~~~~~~~
Kurs Nr. 20307
► 3. April
Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
~~~~~~~ mit Co-Autor Steffen Dobbert ~~~~~~~
Kurs Nr. 20309
► 15. Mai
Warum wir träumen. Was uns das Gehirn im Schlaf über unser Leben offenbart (von Dr. Rahul Jandial)
Buchbesprechung moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU) / Buchautor nicht anwesend
Kurs Nr. 20311
EMPFEHLUNG: Immer wieder finden sich einige der Titel der Sachbuchreihe als Sonderauflage in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung und sind zum Preis von 4,50 € hier zu bestellen (bitte Suchfunktion nutzen).
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250403
Donnerstag, 03.04.2025 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Steffen Dobbert |