Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politik und Gesellschaft

Politische Bildung

Sachbuch des Monats *****NEUE TERMINE *****Gesamtreihe Juli-Dezember 2023*****

Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche

  • Kursnummer: 20300
  • Art: Präsenz
frei

Sachbuch des Monats *****Gesamtreihe Juli-Dezember 2023*****
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche

Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Mit jedem Titel setzen wir ein neues Thema, das (gerne kontrovers!) diskutiert werden kann. Sie müssen nicht zwingend das Buch bereits gelesen haben. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Kursleitenden moderiert. Manchmal stellt die Autorin, der Autor das eigene Buch persönlich vor. In diesem Semester sind es: Benedikt Sarreiter (am 20. Juli) und Marina Weisband (am 26.10). Sachbuchreihe unterwegs findet am 16.11. in der Kunsthalle statt.

Diese Reihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Sie buchen hier die gesamte Reihe (jeweils donnerstags, 18 Uhr):

► 20. Juli

Ekstasen der Gegenwart von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter

~~~~~~~ mit Autor, Benedikt Sarreiter ~~~~~~~

Kurs Nr. 20302

 

► 24. August

Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin von Timothy Snyder

Moderiert von Philipp Starz, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik

Kurs Nr. 20304

 

► 28. September

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas

Moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU)

Kurs Nr. 20306

 

► 26. Oktober

Was uns durch die Krise trägt von Marina Weisband und Frido Mann

~~~~~~~ mit Autorin, Marina Weisband (live-Schaltung) ~~~~~~~

Kurs Nr. 20308

 

► 16. November

Who's Afraid of Stardust? Positionen queerer Gegenwartskunst

und

Einhorn, Leder, Sternenstaub. Fundstücke aus dem Universum der Queerkultur

Moderiert vom Team der Kunsthalle - IN DER KUNSTHALLE

Kurs Nr. 20310

 

► 7. Dezember

Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän von Grégory Salle

Moderiert von Tobias Lindemann, Redakteur und Kulturarbeiter

Kurs Nr. 20312

EMPFEHLUNG: Einige der Titel der Sachbuchreihe sind als Sonderauflage in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen und zum Preis von 4,50 € hier zu bestellen (bitte Suchfunktion nutzen).

 

Orangerie

Orangerie 4.24,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230720 Donnerstag,
20.07.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum)
20230824 Donnerstag,
24.08.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
4.24 Orangerie (Bildungszentrum)
20230928 Donnerstag,
28.09.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
4.24 Orangerie (Bildungszentrum)
20231026 Donnerstag,
26.10.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum)
20231116 Donnerstag,
16.11.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
20231207 Donnerstag,
07.12.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
4.24 Orangerie (Bildungszentrum)

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 6 Termine (12 Einheiten)
  • Zeitraum Donnerstag, 20.07.2023 -
    Donnerstag, 07.12.2023
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
    18:00 Uhr - 19:30 Uhr